![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Julius Echter von Mespelbrunn (1573 - 1617) regierte 44 lang das Fürstbistum Würzburg. Sein 400. Todestag ist Anlass für die Diözese Würzburg, sich diesem Abschnitt ihrer Geschichte offen und kritisch zu nähern. Eine aufwendige Ausstellung im Museum am Dom beleuchtet das Wirken Echters mit Hilfe zahlreicher hochkarätiger nationaler und internationaler Exponate. Julius Echter polarisiert bis heute. War er der entschlossene und glaubensstarke Fürst, dessen Gründungen Universität und Juliusspital bis heute nachwirken? Oder war er ein intoleranter Eiferer, Gegenreformator, Vertreiber der Protestanten, Judenfeind und Hexenbrenner? Der Katalog dokumentiert die Ausstellung von Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Kunstreferat der Diözese Würzburg. Zehn Übersichtsbeiträge und 129 Artikel mit über 200 durchgehend farbigen Abbildungen beschäftigen sich mit der Herkunft Echters, mit seiner Herrschaft und ihren Folgen.
Nákup knihy
Julius Echter, der umstrittene Fürstbischof, Rainer Leng
- Jazyk
- Rok vydania
- 2017
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Julius Echter, der umstrittene Fürstbischof
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Rainer Leng
- Vydavateľ
- Echter Verlag
- Rok vydania
- 2017
- ISBN10
- 3429043263
- ISBN13
- 9783429043261
- Séria
- Quellen und Forschungen zur Geschichte von Bistum und Hochstift Würzburg. Sonderveröffentlichung
- Kategórie
- Katalógy výstav
- Anotácia
- Julius Echter von Mespelbrunn (1573 - 1617) regierte 44 lang das Fürstbistum Würzburg. Sein 400. Todestag ist Anlass für die Diözese Würzburg, sich diesem Abschnitt ihrer Geschichte offen und kritisch zu nähern. Eine aufwendige Ausstellung im Museum am Dom beleuchtet das Wirken Echters mit Hilfe zahlreicher hochkarätiger nationaler und internationaler Exponate. Julius Echter polarisiert bis heute. War er der entschlossene und glaubensstarke Fürst, dessen Gründungen Universität und Juliusspital bis heute nachwirken? Oder war er ein intoleranter Eiferer, Gegenreformator, Vertreiber der Protestanten, Judenfeind und Hexenbrenner? Der Katalog dokumentiert die Ausstellung von Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Kunstreferat der Diözese Würzburg. Zehn Übersichtsbeiträge und 129 Artikel mit über 200 durchgehend farbigen Abbildungen beschäftigen sich mit der Herkunft Echters, mit seiner Herrschaft und ihren Folgen.