![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Holy Places in Biblical and Extrabiblical Traditions
Proceedings of the Bonn-Leiden-Oxford Colloquium on Biblical Studies
Autori
Parametre
Viac o knihe
Religion ist untrennbar mit der Frage nach heiligen Stätten und religiösen Räumen verbunden. Dabei gewinnen diese Orte ihre Bedeutung weniger aus bestimmten physischen Gegebenheiten als durch sprachliche und gesellschaftliche Konstruktion. Dieser Bedeutung versuchen die Beiträge dieses Bandes an ausgewählten Texten des Alten und des Neuen Testaments und zu Philo von Alexandrien nachzugehen. Dabei fördern sie in der Beschreibung der virtuellen Topographie zugleich theologische und religiöse Kernaussagen der Texte zutage. Geographisch gesprochen bewegt sich der Band zwischen Mesopotamien und der Arabischen Halbinsel über Jerusalem bis zu den Griechischen Inseln – wobei auch Orte wie der Berg, der Tempel – aber auch das Bett des Beters enthalten sind.
Nákup knihy
Holy Places in Biblical and Extrabiblical Traditions, Jochen Flebbe
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Holy Places in Biblical and Extrabiblical Traditions
- Podtitul
- Proceedings of the Bonn-Leiden-Oxford Colloquium on Biblical Studies
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Jochen Flebbe
- Vydavateľ
- V&R unipress, Bonn University Press
- Rok vydania
- 2016
- ISBN10
- 3847105914
- ISBN13
- 9783847105916
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Religion ist untrennbar mit der Frage nach heiligen Stätten und religiösen Räumen verbunden. Dabei gewinnen diese Orte ihre Bedeutung weniger aus bestimmten physischen Gegebenheiten als durch sprachliche und gesellschaftliche Konstruktion. Dieser Bedeutung versuchen die Beiträge dieses Bandes an ausgewählten Texten des Alten und des Neuen Testaments und zu Philo von Alexandrien nachzugehen. Dabei fördern sie in der Beschreibung der virtuellen Topographie zugleich theologische und religiöse Kernaussagen der Texte zutage. Geographisch gesprochen bewegt sich der Band zwischen Mesopotamien und der Arabischen Halbinsel über Jerusalem bis zu den Griechischen Inseln – wobei auch Orte wie der Berg, der Tempel – aber auch das Bett des Beters enthalten sind.