![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Ordinationsliturgie und Amtsverständnis zwischen Beauftragung und Sakrament
Zu den Gottesdiensttraditionen evangelisch-lutherischer Landeskirchen
Autori
Parametre
Viac o knihe
Der ökumenische Dialog hat in den vergangenen Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht, die eine wachsende Übereinstimmung der Kirchen in zentralen Fragen ihrer Lehre und Praxis dokumentieren. Als Kernfrage der verbleibenden Differenzen zwischen der römisch-katholischen und der orthodoxen Kirche einerseits und den reformatorischen Kirchen andererseits hat sich die Frage nach dem Amt herauskristallisiert. Der Autor analysiert die historische Entwicklung der Ordinationsliturgien ausgewählter Lutherischer Landeskirchen von der Reformationszeit bis ins 20. Jahrhundert und schließt damit eine Forschungslücke. In der Liturgie als einem Akt öffentlicher Theologie spiegeln die liturgischen Formulare die gelebte Überzeugung der Glaubenden.
Nákup knihy
Ordinationsliturgie und Amtsverständnis zwischen Beauftragung und Sakrament, Alexander Nawar
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Ordinationsliturgie und Amtsverständnis zwischen Beauftragung und Sakrament
- Podtitul
- Zu den Gottesdiensttraditionen evangelisch-lutherischer Landeskirchen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Alexander Nawar
- Vydavateľ
- Pustet
- Rok vydania
- 2014
- ISBN10
- 379172620X
- ISBN13
- 9783791726205
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Der ökumenische Dialog hat in den vergangenen Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht, die eine wachsende Übereinstimmung der Kirchen in zentralen Fragen ihrer Lehre und Praxis dokumentieren. Als Kernfrage der verbleibenden Differenzen zwischen der römisch-katholischen und der orthodoxen Kirche einerseits und den reformatorischen Kirchen andererseits hat sich die Frage nach dem Amt herauskristallisiert. Der Autor analysiert die historische Entwicklung der Ordinationsliturgien ausgewählter Lutherischer Landeskirchen von der Reformationszeit bis ins 20. Jahrhundert und schließt damit eine Forschungslücke. In der Liturgie als einem Akt öffentlicher Theologie spiegeln die liturgischen Formulare die gelebte Überzeugung der Glaubenden.