![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Konfirmandenarbeit hat ihren Ort inmitten der komplexen und nicht selten komplizierten Lebensverhältnisse von Jugendlichen innerhalb der pluralistischen Gesellschaft. Diese kirchliche Praxis steht somit vor der Herausforderung, die Lebenslagen und existenziellen Fragen junger Menschen in theologisch und pädagogisch sachgemässer Weise zu bearbeiten. Zukunftsfähige Konfirmandenarbeit zeichnet sich dadurch aus, dass Jugendliche hier Kompetenzen erwerben, mit denen sie sich in der multireligiösen Gesellschaft orientieren und religiös sprachfähig werden können. Die Beiträge des Bandes erschliessen religionspädagogische und religionssoziologische Grundlagen für eine innovative Konfirmandenarbeit und unternehmen praktisch-theologische Deutungen gegenwärtiger Praxis. Unterschiedliche Modelle und Analysen der Konfirmandenarbeit eröffnen Perspektiven darauf, wie dieses kirchliche Angebot als bedeutsame Lebens-, Erfahrungs- und Gestaltungszeit für Konfirmandinnen und Konfirmanden profiliert werden kann.
Nákup knihy
Konfirmandenarbeit in der pluralistischen Gesellschaft, Thomas Schlag
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Konfirmandenarbeit in der pluralistischen Gesellschaft
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Thomas Schlag
- Vydavateľ
- TVZ, Theol. Verl.
- Rok vydania
- 2009
- ISBN10
- 3290174980
- ISBN13
- 9783290174989
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Konfirmandenarbeit hat ihren Ort inmitten der komplexen und nicht selten komplizierten Lebensverhältnisse von Jugendlichen innerhalb der pluralistischen Gesellschaft. Diese kirchliche Praxis steht somit vor der Herausforderung, die Lebenslagen und existenziellen Fragen junger Menschen in theologisch und pädagogisch sachgemässer Weise zu bearbeiten. Zukunftsfähige Konfirmandenarbeit zeichnet sich dadurch aus, dass Jugendliche hier Kompetenzen erwerben, mit denen sie sich in der multireligiösen Gesellschaft orientieren und religiös sprachfähig werden können. Die Beiträge des Bandes erschliessen religionspädagogische und religionssoziologische Grundlagen für eine innovative Konfirmandenarbeit und unternehmen praktisch-theologische Deutungen gegenwärtiger Praxis. Unterschiedliche Modelle und Analysen der Konfirmandenarbeit eröffnen Perspektiven darauf, wie dieses kirchliche Angebot als bedeutsame Lebens-, Erfahrungs- und Gestaltungszeit für Konfirmandinnen und Konfirmanden profiliert werden kann.