![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
„Logos - Gottes eigene Rede. Logik - die Erforschung seiner historischen Bezeugung durch Menschen. Lyrik - der aktualisierende Transfer der Rede von Gott in die Gegenwart. Diese Band bietet vielfarbige Beiträge engagierter Exegese des Neuen Testaments, u. a. von Eve-Marie Becker, James Dunn, Martin Karrer, Andreas Lindemann, Eduard Lohse, Heike Omerzu, Petr Pokorny, Francois Vouga u. a. Von der Lyrik des Johannesprologs bis zum politischen Kontext paulinischer Theologie, vom Messiasbegriff des Lukas bis zum urchristlichen Amtsverständnis, vom jüdischen Hintergrund des Matthäusevangeliums bis zur Frage einer angemessenen Bibelübersetzung bieten sowohl renommierte Exegeten als auch Nachwuchswissenschaftler eine Fülle von Einblicken in die aktuelle Forschungsarbeit am Neuen Testament – und ehren damit einen der Meister seines Faches.“
Nákup knihy
Logos - Logik - Lyrik, Volker A. Lehnert
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Logos - Logik - Lyrik
- Jazyk
- anglicky
- Autori
- Volker A. Lehnert
- Vydavateľ
- Evang. Verl.-Anst.
- Rok vydania
- 2007
- ISBN10
- 3374025234
- ISBN13
- 9783374025237
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- „Logos - Gottes eigene Rede. Logik - die Erforschung seiner historischen Bezeugung durch Menschen. Lyrik - der aktualisierende Transfer der Rede von Gott in die Gegenwart. Diese Band bietet vielfarbige Beiträge engagierter Exegese des Neuen Testaments, u. a. von Eve-Marie Becker, James Dunn, Martin Karrer, Andreas Lindemann, Eduard Lohse, Heike Omerzu, Petr Pokorny, Francois Vouga u. a. Von der Lyrik des Johannesprologs bis zum politischen Kontext paulinischer Theologie, vom Messiasbegriff des Lukas bis zum urchristlichen Amtsverständnis, vom jüdischen Hintergrund des Matthäusevangeliums bis zur Frage einer angemessenen Bibelübersetzung bieten sowohl renommierte Exegeten als auch Nachwuchswissenschaftler eine Fülle von Einblicken in die aktuelle Forschungsarbeit am Neuen Testament – und ehren damit einen der Meister seines Faches.“