Parametre
Viac o knihe
Beiträge vom Trinkwasserkolloquium: Maßnahmen zur strukturellen Verbesserung der öffentlichen Wasserversorgung in Baden-Württemberg; Entwicklung der deutschen Wasserwirtschaft unter Berliner und Brüsseler Rahmenbedingungen; Gewässerschutz für den internationalen Trinkwasserspeicher Bodensee; Wasserschutzgebietsmanagement; Bereitstellung und Auswertung von Grundwasserdaten als Basis für den Grundwasserschutz; Bakteriophagen - ein geeigneter Indikator für die Wasserhygiene?; Zustandserhaltung und Erneuerungsstrategien für Wasserrohrnetze unter Berücksichtigung moderner Bautechniken; In-situ-Arsenelimination aus Grundwässern - Beispiel Westbengalen; Planung, Bau und erste Betriebserfahrungen mit einem neuen Grundwasserwerk mit unterirdischer Wasseraufbereitung. Beiträge vom Trinkwasserkolloquium: Maßnahmen zur strukturellen Verbesserung der öffentlichen Wasserversorgung in Baden-Württemberg; Entwicklung der deutschen Wasserwirtschaft unter Berliner und Brüsseler Rahmenbedingungen; Gewässerschutz für den internationalen Trinkwasserspeicher Bodensee; Wasserschutzgebietsmanagement; Bereitstellung und Auswertung von Grundwasserdaten als Basis für den Grundwasserschutz; Bakteriophagen - ein geeigneter Indikator für die Wasserhygiene?; Zustandserhaltung und Erneuerungsstrategien für Wasserrohrnetze unter Berücksichtigung moderner Bautechniken; In-situ-Arsenelimination aus Grundwässern - Beispiel Westbengalen; Planung, Bau und erste Betriebserfahrungen mit einem neuen Grundwasserwerk mit unterirdischer Wasseraufbereitung.
Nákup knihy
Innovationen in der Wasserversorgung, Ulrich Rott
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Innovationen in der Wasserversorgung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Ulrich Rott
- Vydavateľ
- Oldenbourg-Industrieverl.
- Rok vydania
- 2006
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3486630997
- ISBN13
- 9783486630992
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Beiträge vom Trinkwasserkolloquium: Maßnahmen zur strukturellen Verbesserung der öffentlichen Wasserversorgung in Baden-Württemberg; Entwicklung der deutschen Wasserwirtschaft unter Berliner und Brüsseler Rahmenbedingungen; Gewässerschutz für den internationalen Trinkwasserspeicher Bodensee; Wasserschutzgebietsmanagement; Bereitstellung und Auswertung von Grundwasserdaten als Basis für den Grundwasserschutz; Bakteriophagen - ein geeigneter Indikator für die Wasserhygiene?; Zustandserhaltung und Erneuerungsstrategien für Wasserrohrnetze unter Berücksichtigung moderner Bautechniken; In-situ-Arsenelimination aus Grundwässern - Beispiel Westbengalen; Planung, Bau und erste Betriebserfahrungen mit einem neuen Grundwasserwerk mit unterirdischer Wasseraufbereitung. Beiträge vom Trinkwasserkolloquium: Maßnahmen zur strukturellen Verbesserung der öffentlichen Wasserversorgung in Baden-Württemberg; Entwicklung der deutschen Wasserwirtschaft unter Berliner und Brüsseler Rahmenbedingungen; Gewässerschutz für den internationalen Trinkwasserspeicher Bodensee; Wasserschutzgebietsmanagement; Bereitstellung und Auswertung von Grundwasserdaten als Basis für den Grundwasserschutz; Bakteriophagen - ein geeigneter Indikator für die Wasserhygiene?; Zustandserhaltung und Erneuerungsstrategien für Wasserrohrnetze unter Berücksichtigung moderner Bautechniken; In-situ-Arsenelimination aus Grundwässern - Beispiel Westbengalen; Planung, Bau und erste Betriebserfahrungen mit einem neuen Grundwasserwerk mit unterirdischer Wasseraufbereitung.