![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Wieviel Theologie braucht eine Predigt? Zum einen gehört die Predigt selbst zu den zentralen Gegenständen protestantischer Theologie. Es gilt, in theologischer Zeitgenossenschaft zu den Menschen, die bestimmte Veränderungen in Kirche und Gesellschaft miterleben, neu über die Funktion der Predigt in der Öffentlichkeit nachzudenken, die Aufgabe der Predigt zu präzisieren und nach der homiletischen Kompetenz zu fragen. Also: Wer predigt, kommt nicht umhin, an exponierter Stelle Theologie zu treiben, nämlich in der Öffentlichkeit. Dementsprechend befassen sich die Autoren in insgesamt 22 Beiträgen speziell mit der Gegenüberstellung von homiletischer Theologiebildung und Predigtpraxis (Teil I), mit der Frage nach der Begründung und Aufgabe der Predigt (Teil II), mit der Predigt im gegenwärtigen gesellschaftlichen Kontext (Teil III), mit der Predigt als Teil des gottesdienstlichen Prozesses (Teil IV) sowie mit Fragen der homiletischen Didaktik (Teil V).
Nákup knihy
Theologie der Predigt, Wilfried Engemann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2001
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Theologie der Predigt
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Wilfried Engemann
- Vydavateľ
- Evang. Verl.-Anst.
- Rok vydania
- 2001
- ISBN10
- 3374019366
- ISBN13
- 9783374019366
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- Wieviel Theologie braucht eine Predigt? Zum einen gehört die Predigt selbst zu den zentralen Gegenständen protestantischer Theologie. Es gilt, in theologischer Zeitgenossenschaft zu den Menschen, die bestimmte Veränderungen in Kirche und Gesellschaft miterleben, neu über die Funktion der Predigt in der Öffentlichkeit nachzudenken, die Aufgabe der Predigt zu präzisieren und nach der homiletischen Kompetenz zu fragen. Also: Wer predigt, kommt nicht umhin, an exponierter Stelle Theologie zu treiben, nämlich in der Öffentlichkeit. Dementsprechend befassen sich die Autoren in insgesamt 22 Beiträgen speziell mit der Gegenüberstellung von homiletischer Theologiebildung und Predigtpraxis (Teil I), mit der Frage nach der Begründung und Aufgabe der Predigt (Teil II), mit der Predigt im gegenwärtigen gesellschaftlichen Kontext (Teil III), mit der Predigt als Teil des gottesdienstlichen Prozesses (Teil IV) sowie mit Fragen der homiletischen Didaktik (Teil V).