Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Arbeit bietet eine umfassende Untersuchung zu denjenigen altorientalischen Göttern, als deren Wirken primär Sturm, Gewitter, Wind und Regen galten. Zuerst anhand der schriftlichen Quellen, jedoch auch mit Verweisen auf das besser erforschte Bildmaterial, werden die verschiedenen Fragestellungen, die sich mit einer antiken Gottheit verbinden – vor allem die Rolle in religiöser Literatur und theologischen Entwürfen sowie der Kult und seine Institutionen – in religionshistorisch gegliederten Studien behandelt; auf eine umfassende Dokumentation der verfügbaren Quellen wird ebenso Wert gelegt wie auf deren philologische Bearbeitung im Detail. Die Verknüpfung der Einzelstudien zeigt, wo Einflüsse, Abhängigkeiten und synkretistische Entwicklungen zwischen den verschiedenen Wettergottgestalten walten, deren wichtigste der sumerische Iškur, der babylonisch-assyrische Adad, der hurritische Teššob und der nordsyrische Ba`lu sind.
Nákup knihy
Die Wettergottgestalten Mesopotamiens und Nordsyriens im Zeitalter der Keilschriftkulturen, Daniel Schwemer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2001
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Wettergottgestalten Mesopotamiens und Nordsyriens im Zeitalter der Keilschriftkulturen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Daniel Schwemer
- Vydavateľ
- Harrassowitz
- Vydavateľ
- 2001
- ISBN10
- 344704456X
- ISBN13
- 9783447044561
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Die Arbeit bietet eine umfassende Untersuchung zu denjenigen altorientalischen Göttern, als deren Wirken primär Sturm, Gewitter, Wind und Regen galten. Zuerst anhand der schriftlichen Quellen, jedoch auch mit Verweisen auf das besser erforschte Bildmaterial, werden die verschiedenen Fragestellungen, die sich mit einer antiken Gottheit verbinden – vor allem die Rolle in religiöser Literatur und theologischen Entwürfen sowie der Kult und seine Institutionen – in religionshistorisch gegliederten Studien behandelt; auf eine umfassende Dokumentation der verfügbaren Quellen wird ebenso Wert gelegt wie auf deren philologische Bearbeitung im Detail. Die Verknüpfung der Einzelstudien zeigt, wo Einflüsse, Abhängigkeiten und synkretistische Entwicklungen zwischen den verschiedenen Wettergottgestalten walten, deren wichtigste der sumerische Iškur, der babylonisch-assyrische Adad, der hurritische Teššob und der nordsyrische Ba`lu sind.