![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Zwischen "Staatsanstalt" und Selbstbestimmung
Kirche und Staat in Südwestdeutschland vom Ausgang des Alten Reichs bis 1870
Autori
Parametre
Viac o knihe
Aus dem Inhalt: Hans Ammerich: Neuorganisation der katholischen Kirche in Südwestdeutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts; Johannes Ehmann: Thron und Altar? Das Ringen um kirchliche Selbstbestimmung in der Evangelischen Landeskirche in Baden; Siegfried Hermle: Die Bedeutung der Synoden für die kirchliche Verselbständigung. Ein Beitrag zur Kirchenverfassungsentwicklung in Baden, der Pfalz und in Württemberg im 19. Jahrhundert; Hans Fenske: Staat, Gesellschaft, Kirchen. Südwestdeutschland im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts; Clemens Rehm: In Babylonischer Gefangenschaft oder Spielball der Kurie? Die Erzdiözese Freiburg in den 1840er Jahren zwischen Staatsanstalt und Selbstbestimmung; Heribert Smolinsky: Freiheit für die katholische Kirche? Ein Streit in der Mitte des 19. Jahrhunderts; Christoph Schmider: Beamtenpflicht oder Kirchentreue. Bernhard August Prestinari (1811–1893) und der 'Badische Kirchenstreit'; Andreas Holzem: Dissens als Staat-Kirche-Problem. Denkformen und Handlungsmuster in den Debatten um den badischen Deutschkatholizismus (1844–1846); Bettina K. Dannenmann: Erweckungs- und Vereinswesen in Baden als protestantische Gegenbewegung zur staatlichen Bevormundung; Gerhard Schwinge: Kirche zwischen Staat und Gesellschaft. Das Engagement von Pfarrern und Laien in Vereinen während Vormärz und Revolution 1848/49; Hermann Ehmer: Die geschichtlichen Grundlagen der Staatsleistungen an die evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden; Gregor Richter: Staatsleistungen an die katholische Kirche in Württemberg. Grundlegung und Ausformung nach Recht, Gesetz und evangelischem Vorbild; Joachim Maier: Kirche und Schule. Auseinandersetzung um Schulform und geistliche Schulaufsicht in konfessionell gemischten Staaten; Uri R. Kaufmann: Das Judentum. Neue 'Staatskirche' und Produktivierungsinstrument in Südwestdeutschland 1809–1870.
Nákup knihy
Zwischen "Staatsanstalt" und Selbstbestimmung, Hans Ammerich
- Jazyk
- Rok vydania
- 2000
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Zwischen "Staatsanstalt" und Selbstbestimmung
- Podtitul
- Kirche und Staat in Südwestdeutschland vom Ausgang des Alten Reichs bis 1870
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Hans Ammerich
- Vydavateľ
- Thorbecke
- Rok vydania
- 2000
- ISBN10
- 379957817X
- ISBN13
- 9783799578172
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Aus dem Inhalt: Hans Ammerich: Neuorganisation der katholischen Kirche in Südwestdeutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts; Johannes Ehmann: Thron und Altar? Das Ringen um kirchliche Selbstbestimmung in der Evangelischen Landeskirche in Baden; Siegfried Hermle: Die Bedeutung der Synoden für die kirchliche Verselbständigung. Ein Beitrag zur Kirchenverfassungsentwicklung in Baden, der Pfalz und in Württemberg im 19. Jahrhundert; Hans Fenske: Staat, Gesellschaft, Kirchen. Südwestdeutschland im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts; Clemens Rehm: In Babylonischer Gefangenschaft oder Spielball der Kurie? Die Erzdiözese Freiburg in den 1840er Jahren zwischen Staatsanstalt und Selbstbestimmung; Heribert Smolinsky: Freiheit für die katholische Kirche? Ein Streit in der Mitte des 19. Jahrhunderts; Christoph Schmider: Beamtenpflicht oder Kirchentreue. Bernhard August Prestinari (1811–1893) und der 'Badische Kirchenstreit'; Andreas Holzem: Dissens als Staat-Kirche-Problem. Denkformen und Handlungsmuster in den Debatten um den badischen Deutschkatholizismus (1844–1846); Bettina K. Dannenmann: Erweckungs- und Vereinswesen in Baden als protestantische Gegenbewegung zur staatlichen Bevormundung; Gerhard Schwinge: Kirche zwischen Staat und Gesellschaft. Das Engagement von Pfarrern und Laien in Vereinen während Vormärz und Revolution 1848/49; Hermann Ehmer: Die geschichtlichen Grundlagen der Staatsleistungen an die evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden; Gregor Richter: Staatsleistungen an die katholische Kirche in Württemberg. Grundlegung und Ausformung nach Recht, Gesetz und evangelischem Vorbild; Joachim Maier: Kirche und Schule. Auseinandersetzung um Schulform und geistliche Schulaufsicht in konfessionell gemischten Staaten; Uri R. Kaufmann: Das Judentum. Neue 'Staatskirche' und Produktivierungsinstrument in Südwestdeutschland 1809–1870.