![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Beiträge: - Menschen in der lutherischen Kirche Mecklenburgs - Die Herzöge als Not- und Oberbischöfe der mecklenburgischen Landeskirche - Frühmoderner Staat und Konfessionalisierung. Visitationen in Mecklenburg nach der Reformation - Der Umgang mit den Altgläubigen in Mecklenburg in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts - Alltagsgeschichtliche Beobachtungen zum Leben und zur Amtsführung von Dorfpfarrern auf dem Fischland im 17. und 18. Jahrhundert - Pfaffwitwen und Pfarradjunkten. Zur Alterssicherung mecklenburgischer Pfarrer und ihrer Witwen bis zum frühen 18. Jahrhundert - „. dass von der ganzen Gemeinde kann gesungen werden“. Gesangbücher und Menschen in Mecklenburg seit der Reformation - Orgelbau und Orgelspiel in Mecklenburg seit der Reformation - Reformationsfeierlichkeiten in Mecklenburg im 19. und 20. Jahrhundert - Volksfrömmigkeit in Mecklenburg im Spiegel der Legendenüberlieferung des 19. und 20. Jahrhunderts
Nákup knihy
Menschen in der Kirche, Helge bei der Wieden
- Jazyk
- Rok vydania
- 2000
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Menschen in der Kirche
- Podtitul
- 450 Jahre seit Einführung der Reformation in Mecklenburg
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Helge bei der Wieden
- Vydavateľ
- Schmidt-Römhild
- Rok vydania
- 2000
- ISBN10
- 3795037123
- ISBN13
- 9783795037123
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Beiträge: - Menschen in der lutherischen Kirche Mecklenburgs - Die Herzöge als Not- und Oberbischöfe der mecklenburgischen Landeskirche - Frühmoderner Staat und Konfessionalisierung. Visitationen in Mecklenburg nach der Reformation - Der Umgang mit den Altgläubigen in Mecklenburg in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts - Alltagsgeschichtliche Beobachtungen zum Leben und zur Amtsführung von Dorfpfarrern auf dem Fischland im 17. und 18. Jahrhundert - Pfaffwitwen und Pfarradjunkten. Zur Alterssicherung mecklenburgischer Pfarrer und ihrer Witwen bis zum frühen 18. Jahrhundert - „. dass von der ganzen Gemeinde kann gesungen werden“. Gesangbücher und Menschen in Mecklenburg seit der Reformation - Orgelbau und Orgelspiel in Mecklenburg seit der Reformation - Reformationsfeierlichkeiten in Mecklenburg im 19. und 20. Jahrhundert - Volksfrömmigkeit in Mecklenburg im Spiegel der Legendenüberlieferung des 19. und 20. Jahrhunderts