Parametre
Viac o knihe
Inhalt: Klaus Herbers: Hagiographie im Kontext. Konzeption und Zielvorstellung Hedwig Röckelein: Das Gewebe der Schriften. Historiographische Aspekte der karolingerzeitlichen Hagiographie SachsensStephanie Haarländer: Hagiographie und urkundliche Überlieferung von Klöstern im 12./13. Jahrhundert Friederike Sauerwein: Religiöse Identität oder „Heiliger Schein“? Weibliche Lebensgestaltung und hagiographische Überlieferung am Beispiel der hl. Lioba Ursula Swinarski: Der ganze und der zerteilte Körper. Zu zwei gegensätzlichen Vorstellungen im mittelalterlichen Reliquienkult Michael Goodich: Die wundersame Gefangenenbefreiung in mittelalterlichen KanonisationsdokumentenChristian Krötzl: Zu Prozeßführung, Zeugeneinvernahme und Kontext bei spätmittelalterlichen KanonisationsprozessenHelmut Flachenecker: Hagiographische Werke als Kommunikationshilfen für FremdeBernhard Vogel: Das hagiographische Werk Lantberts von Deutz über Heribert von Köln Silke Tammen: Eine gemalte Magdalenenvita um 1280. Bild und Text, Sehen und Hören auf der Florentiner Pala des MagdalenenmeistersGabriela Signori: Ein Ablaßprediger, ein Dorf und seine Legenden. Raimundus Peraudi und die Bauern des Dinkelbergs Monika Balzert: Ein Carmen sapphicum in der Legenda-Aurea-Appendix. Metrische Zitate bei Jacobus von Voragine und seinen Fortsetzern Werner Williams-Krapp: Kultpflege und literarische Überlieferung Maiju Lehmijoki-Gardner: Paradoxie der Laienfrömmigkeit. Perspektivwandel in Repräsentationen von Katharina von Sienas öffentlicher und sozialer Heiligkeit Bernhard Schimmelpfennig: Bernard Gui: Hagiograph und verhinderter Heiliger
Nákup knihy
Hagiographie im Kontext, Dieter R. Bauer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2000
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Hagiographie im Kontext
- Podtitul
- Wirkungsweisen und Möglichkeiten historischer Auswertung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Dieter R. Bauer
- Vydavateľ
- Steiner
- Vydavateľ
- 2000
- ISBN10
- 351507399X
- ISBN13
- 9783515073998
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Inhalt: Klaus Herbers: Hagiographie im Kontext. Konzeption und Zielvorstellung Hedwig Röckelein: Das Gewebe der Schriften. Historiographische Aspekte der karolingerzeitlichen Hagiographie SachsensStephanie Haarländer: Hagiographie und urkundliche Überlieferung von Klöstern im 12./13. Jahrhundert Friederike Sauerwein: Religiöse Identität oder „Heiliger Schein“? Weibliche Lebensgestaltung und hagiographische Überlieferung am Beispiel der hl. Lioba Ursula Swinarski: Der ganze und der zerteilte Körper. Zu zwei gegensätzlichen Vorstellungen im mittelalterlichen Reliquienkult Michael Goodich: Die wundersame Gefangenenbefreiung in mittelalterlichen KanonisationsdokumentenChristian Krötzl: Zu Prozeßführung, Zeugeneinvernahme und Kontext bei spätmittelalterlichen KanonisationsprozessenHelmut Flachenecker: Hagiographische Werke als Kommunikationshilfen für FremdeBernhard Vogel: Das hagiographische Werk Lantberts von Deutz über Heribert von Köln Silke Tammen: Eine gemalte Magdalenenvita um 1280. Bild und Text, Sehen und Hören auf der Florentiner Pala des MagdalenenmeistersGabriela Signori: Ein Ablaßprediger, ein Dorf und seine Legenden. Raimundus Peraudi und die Bauern des Dinkelbergs Monika Balzert: Ein Carmen sapphicum in der Legenda-Aurea-Appendix. Metrische Zitate bei Jacobus von Voragine und seinen Fortsetzern Werner Williams-Krapp: Kultpflege und literarische Überlieferung Maiju Lehmijoki-Gardner: Paradoxie der Laienfrömmigkeit. Perspektivwandel in Repräsentationen von Katharina von Sienas öffentlicher und sozialer Heiligkeit Bernhard Schimmelpfennig: Bernard Gui: Hagiograph und verhinderter Heiliger