![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Dieses Buch versammelt die schönsten Sagen und Legenden aus dem Landkreis Regensburg. Teufel, Geister und Drachen machten den Menschen das Leben schwer. Aber auch von Schätzen, Wundern und Heiligen wird erzählt. Gustl Motyka hat die Sagen und Legenden aus über 90 Ortschaften gesammelt und niedergeschrieben: von der „Nonne von Adlersberg“ bis zu den „feurigen Männern von Zaitzkofen“. Gustl Motyka Jahrgang 1929, war in der Oberpfalz als Lehrer und Schulleiter tätig. Ehrenamtlicher Kreisheimatpfleger und Kreisarchivpfleger, anerkannter Fachautor für Heimatgeschichte und Volkskunde. Insgesamt 27 Buchveröffentlichungen mit zahlreichen Neuauflagen, darunter im Buchverlag der Mittelbayerischen Zeitung: „Schau nicht um - der Fuchs geht um“ und „Alte Oberpfälzer Bräuche“.
Nákup knihy
Sagen und Legenden aus dem Land um Regensburg, Gustl Motyka
- Jazyk
- Rok vydania
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Sagen und Legenden aus dem Land um Regensburg
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Gustl Motyka
- Vydavateľ
- MZ Buchverlag
- Rok vydania
- 2020
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 3866463847
- ISBN13
- 9783866463844
- Kategórie
- Beletria
- Anotácia
- Dieses Buch versammelt die schönsten Sagen und Legenden aus dem Landkreis Regensburg. Teufel, Geister und Drachen machten den Menschen das Leben schwer. Aber auch von Schätzen, Wundern und Heiligen wird erzählt. Gustl Motyka hat die Sagen und Legenden aus über 90 Ortschaften gesammelt und niedergeschrieben: von der „Nonne von Adlersberg“ bis zu den „feurigen Männern von Zaitzkofen“. Gustl Motyka Jahrgang 1929, war in der Oberpfalz als Lehrer und Schulleiter tätig. Ehrenamtlicher Kreisheimatpfleger und Kreisarchivpfleger, anerkannter Fachautor für Heimatgeschichte und Volkskunde. Insgesamt 27 Buchveröffentlichungen mit zahlreichen Neuauflagen, darunter im Buchverlag der Mittelbayerischen Zeitung: „Schau nicht um - der Fuchs geht um“ und „Alte Oberpfälzer Bräuche“.