![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Das Mönchtum gelangte erst um 1100 nach Dänemark, erlebte aber dort während des 12. Jahrhunderts einen großen Aufschwung. Die Könige, Großen und Bischöfe gründeten und unterstützten die Klöster. Das Erkenntnisinteresse der Studie richtet sich auf die Motive der Stifter und Förderer sowie die Integration der Konvente in die Gesellschaft. Daher wird zum einen untersucht, inwieweit die dänischen Klöster aufgrund königlicher Gründung, Beschenkung und Privilegierung zu Diensten für König und Reich verpflichtet waren. Zum anderen wird mit Hilfe der Prosopographie gezeigt, daß die Königsfamilien, die Großen und die Bischöfe Klöster vor allem gründeten, um dort ihre Memoria pflegen zu lassen. Diese Anlagen kann man folglich mit dem modernen Begriff «Hauskloster» umschreiben.
Nákup knihy
Könige, Fürsten und Klöster, Thomas Hill
- Jazyk
- Rok vydania
- 1992
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Könige, Fürsten und Klöster
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Thomas Hill
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 1992
- ISBN10
- 3631447957
- ISBN13
- 9783631447956
- Séria
- Kieler Werkstücke : Reihe A, Beiträge zur schleswig-holsteinischen und skandinavischen Geschichte
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Das Mönchtum gelangte erst um 1100 nach Dänemark, erlebte aber dort während des 12. Jahrhunderts einen großen Aufschwung. Die Könige, Großen und Bischöfe gründeten und unterstützten die Klöster. Das Erkenntnisinteresse der Studie richtet sich auf die Motive der Stifter und Förderer sowie die Integration der Konvente in die Gesellschaft. Daher wird zum einen untersucht, inwieweit die dänischen Klöster aufgrund königlicher Gründung, Beschenkung und Privilegierung zu Diensten für König und Reich verpflichtet waren. Zum anderen wird mit Hilfe der Prosopographie gezeigt, daß die Königsfamilien, die Großen und die Bischöfe Klöster vor allem gründeten, um dort ihre Memoria pflegen zu lassen. Diese Anlagen kann man folglich mit dem modernen Begriff «Hauskloster» umschreiben.