![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Ein dramatisches Frauenschicksal in einer grausamen Zeit. Der 1. Weltkrieg im zaristischen Osten Polens. Klara, die Tochter eines vermögenden ostpreußischen Aufsteigers, wird zur Ehe gezwungen. Sie kämpft für ihre Selbstbestimmung. Doch als sie im Winter 1914 von den Russen nach Sibirien deportiert wird, hält sie tatkräftig ihre Familie zusammen. Flucht und Vertreibung, Hunger und Tod - Linda Arndt begleitet ihre Großmutter Klara durch die deutsch-polnisch-russische Geschichte und gibt den Jahren ohne Namen ein Gesicht. Diese Autobiografie ist ein bewegendes Zeugnis des unerschütterlichen Glaubens an Liebe, Güte und Menschlichkeit. Die Rekonstruktion der Handlung stützt sich auf schriftliche sowie mündliche Erinnerungen Klaras, geboren 1889 und ihrer Tochter Käthe, geboren 1925 in Großbrodersby an der Schlei sowie deren Töchter. Das Buch ist mit kurzen handschriftlichen Passagen sowie Fotos um 1900 versehen, um die Authentizität zu belegen.
Nákup knihy
Jahre ohne Namen, Linda Arndt
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Jahre ohne Namen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Linda Arndt
- Vydavateľ
- BoD – Books on Demand
- Rok vydania
- 2019
- ISBN10
- 3739237376
- ISBN13
- 9783739237374
- Kategórie
- Životopisy a myšlienky
- Anotácia
- Ein dramatisches Frauenschicksal in einer grausamen Zeit. Der 1. Weltkrieg im zaristischen Osten Polens. Klara, die Tochter eines vermögenden ostpreußischen Aufsteigers, wird zur Ehe gezwungen. Sie kämpft für ihre Selbstbestimmung. Doch als sie im Winter 1914 von den Russen nach Sibirien deportiert wird, hält sie tatkräftig ihre Familie zusammen. Flucht und Vertreibung, Hunger und Tod - Linda Arndt begleitet ihre Großmutter Klara durch die deutsch-polnisch-russische Geschichte und gibt den Jahren ohne Namen ein Gesicht. Diese Autobiografie ist ein bewegendes Zeugnis des unerschütterlichen Glaubens an Liebe, Güte und Menschlichkeit. Die Rekonstruktion der Handlung stützt sich auf schriftliche sowie mündliche Erinnerungen Klaras, geboren 1889 und ihrer Tochter Käthe, geboren 1925 in Großbrodersby an der Schlei sowie deren Töchter. Das Buch ist mit kurzen handschriftlichen Passagen sowie Fotos um 1900 versehen, um die Authentizität zu belegen.