![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
19 Jahre lang war Hermann Miklas Superintendent der Steiermark. Mit der Rückkehr nach Graz schloss sich der Kreis, der in der steirischen Landeshauptstadt begonnen hatte. Hier wurde Miklas 1953 geboren, hier wuchs er auf, hier maturierte er. In seinen „überwiegend anekdotischen Lebenserinnerungen“, so der augenzwinkernde Untertitel des Buches, schildert Miklas seinen Weg aus der Steiermark durch Österreich und die Welt – Heidelberg, Wien, Cornwall – und wieder zurück. So erfahren die Leserinnen und Leser, wie es dazu kam, dass Miklas eines Tages ohne Visum in St. Petersburg strandete und sich auf abenteuerlichen Wegen ein neues besorgen musste. Persönliche Bilder aus sechs Jahrzehnten ergänzen die heiteren Memoiren einer bewegten Lebensgeschichte.
Nákup knihy
Wie gut, dass es im Leben was zu schmunzeln gibt, Hermann Miklas
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Wie gut, dass es im Leben was zu schmunzeln gibt
- Podtitul
- Überwiegend anekdotische Lebenserinnerungen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Hermann Miklas
- Vydavateľ
- Evangelischer Presseverband
- Rok vydania
- 2019
- ISBN10
- 3850733750
- ISBN13
- 9783850733755
- Kategórie
- Životopisy a myšlienky
- Anotácia
- 19 Jahre lang war Hermann Miklas Superintendent der Steiermark. Mit der Rückkehr nach Graz schloss sich der Kreis, der in der steirischen Landeshauptstadt begonnen hatte. Hier wurde Miklas 1953 geboren, hier wuchs er auf, hier maturierte er. In seinen „überwiegend anekdotischen Lebenserinnerungen“, so der augenzwinkernde Untertitel des Buches, schildert Miklas seinen Weg aus der Steiermark durch Österreich und die Welt – Heidelberg, Wien, Cornwall – und wieder zurück. So erfahren die Leserinnen und Leser, wie es dazu kam, dass Miklas eines Tages ohne Visum in St. Petersburg strandete und sich auf abenteuerlichen Wegen ein neues besorgen musste. Persönliche Bilder aus sechs Jahrzehnten ergänzen die heiteren Memoiren einer bewegten Lebensgeschichte.