Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Genies stellen uns vor Rätsel. Ist ein Genie ein Witz der Weltgeschichte oder nahe am Wahnsinn? Die Antwort gibt das Werk, das ein Genie uns, den vermeintlich normalen, durchschnittlichen Menschen hinterlässt. Oder ist vielleicht jeder Mensch auch ein Genie? Der Komponist Wagner, der Philosoph Nietzsche, die Dichter Goethe, Schiller und Heine sind Genies. Das Rätsel ihres Gehirns nahmen sie ungelöst mit ins Grab. Wir wissen nicht, wie dieses großartige Organ bei ihnen gelernt, gedacht, bestimmt, entschieden, gespeichert, geregelt, Gedanken und Gefühle getrennt und verbunden hat. Aber wir haben ihr Werk und die Überlieferungen besonders ihrer Kindheit, die bekanntlich den Menschen prägt. Dieses Buch blendet in die Kindheit von einigen großen Geistern. Ihr Wesen, ihre Leistung, ihr Dilemma zwischen Witz und Wahn sind jeweils in ein Gedicht gefasst. Schließlich kommen sie in Zitaten und Geistes-blitzen selbst zu Wort. Am guten Ende sind für die -Leser vielleicht einige Rätsel gelöst.
Nákup knihy
Genie zwischen Wahn und Witz, Werner Schunk
- Jazyk
- Rok vydania
- 2017
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Genie zwischen Wahn und Witz
- Podtitul
- Von Luther bis Freud
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Werner Schunk
- Vydavateľ
- d/m/z Druckmedienzentrum Gotha
- Rok vydania
- 2017
- ISBN10
- 3939182966
- ISBN13
- 9783939182962
- Kategórie
- Beletria
- Anotácia
- Genies stellen uns vor Rätsel. Ist ein Genie ein Witz der Weltgeschichte oder nahe am Wahnsinn? Die Antwort gibt das Werk, das ein Genie uns, den vermeintlich normalen, durchschnittlichen Menschen hinterlässt. Oder ist vielleicht jeder Mensch auch ein Genie? Der Komponist Wagner, der Philosoph Nietzsche, die Dichter Goethe, Schiller und Heine sind Genies. Das Rätsel ihres Gehirns nahmen sie ungelöst mit ins Grab. Wir wissen nicht, wie dieses großartige Organ bei ihnen gelernt, gedacht, bestimmt, entschieden, gespeichert, geregelt, Gedanken und Gefühle getrennt und verbunden hat. Aber wir haben ihr Werk und die Überlieferungen besonders ihrer Kindheit, die bekanntlich den Menschen prägt. Dieses Buch blendet in die Kindheit von einigen großen Geistern. Ihr Wesen, ihre Leistung, ihr Dilemma zwischen Witz und Wahn sind jeweils in ein Gedicht gefasst. Schließlich kommen sie in Zitaten und Geistes-blitzen selbst zu Wort. Am guten Ende sind für die -Leser vielleicht einige Rätsel gelöst.