![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Jeder Abschied ist ein Neubeginn. Verlustprozesse von etwas existenziell Liebgewonnenem sind individuell und zeigen doch immer wieder sehr vergleichbare Emotionen. Dieses Buch macht mit den »Räumen der Stille« auf dem Stadtfriedhof Ricklingen der Landeshauptstadt Hannover bekannt. Das Konzept ist angelehnt an die fünf Abschieds- und Sterbephasen der Psychiaterin und Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross: die Gefühle bzw. Verhaltensmuster der Verleugnung, der Wut, des Verhandelns, der Schwermut und der Annahme als wesentliche und typische Phasen bei trauernden Menschen. Der künstlerisch gestaltete Bildband führt fotografisch durch die verschiedenen als »Räume der Stille« konzipierten (landschafts-)architektonischen Installationen. Gleichzeitig laden Autorinnen und Autoren mit persönlicher Verlusterfahrung dazu ein, ihre Gedanken und Gefühle zu teilen. So können Trauerprozesse bewusster gestaltet werden und sich zu einem gesunden Neubeginn entwickeln.
Nákup knihy
Die Räume der Stille, Ulrich Domdey
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Räume der Stille
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Ulrich Domdey
- Vydavateľ
- Quensen Druck + Verlag GmbH & Co. KG
- Rok vydania
- 2015
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 3922805094
- ISBN13
- 9783922805090
- Kategórie
- Ilustrácie
- Anotácia
- Jeder Abschied ist ein Neubeginn. Verlustprozesse von etwas existenziell Liebgewonnenem sind individuell und zeigen doch immer wieder sehr vergleichbare Emotionen. Dieses Buch macht mit den »Räumen der Stille« auf dem Stadtfriedhof Ricklingen der Landeshauptstadt Hannover bekannt. Das Konzept ist angelehnt an die fünf Abschieds- und Sterbephasen der Psychiaterin und Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross: die Gefühle bzw. Verhaltensmuster der Verleugnung, der Wut, des Verhandelns, der Schwermut und der Annahme als wesentliche und typische Phasen bei trauernden Menschen. Der künstlerisch gestaltete Bildband führt fotografisch durch die verschiedenen als »Räume der Stille« konzipierten (landschafts-)architektonischen Installationen. Gleichzeitig laden Autorinnen und Autoren mit persönlicher Verlusterfahrung dazu ein, ihre Gedanken und Gefühle zu teilen. So können Trauerprozesse bewusster gestaltet werden und sich zu einem gesunden Neubeginn entwickeln.