Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Torsten Sträter ist mittlerweile ein veritabler Comedy-Star: Er spielt vor ausverkauften Hallen und tritt regelmäßig bei „Nuhr im Ersten“, bei „extra 3“ und in anderen TV-Sendungen auf. Mit seinem unschlagbar lakonischen Humor surft Torsten Sträter in seinem neuen Buch wieder durch den Irrsinn des Alltags und pflegt die Kunst des Dialogs, der zügig ins Absurde abdreht. In seinen neuen Geschichten erfahren wir unter anderem, wie er bei „tv total“ landete; wie man ohne Geld eine Fleischwurst ersetzt, die man in einem Heißhungeranfall aufgegessen hat; und was man Nutzloses von Oppa lernen kann. Und er spricht auch über heikle Themen wie Depressionen. Genauer: über Antidepressiva, auf deren Beipackzettel als Nebenwirkung “Depressionen“ stehen. Torsten Sträter in Bestform. Oder, wie er selbst von sich sagt: „So lyrisch wie der Bofrost-Mann“.
Nákup knihy
Als ich in meinem Alter war, Torsten Sträter
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Als ich in meinem Alter war
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Torsten Sträter
- Vydavateľ
- Lappan
- Vydavateľ
- 2016
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 3830334060
- ISBN13
- 9783830334064
- Kategórie
- O literatúre
- Anotácia
- Torsten Sträter ist mittlerweile ein veritabler Comedy-Star: Er spielt vor ausverkauften Hallen und tritt regelmäßig bei „Nuhr im Ersten“, bei „extra 3“ und in anderen TV-Sendungen auf. Mit seinem unschlagbar lakonischen Humor surft Torsten Sträter in seinem neuen Buch wieder durch den Irrsinn des Alltags und pflegt die Kunst des Dialogs, der zügig ins Absurde abdreht. In seinen neuen Geschichten erfahren wir unter anderem, wie er bei „tv total“ landete; wie man ohne Geld eine Fleischwurst ersetzt, die man in einem Heißhungeranfall aufgegessen hat; und was man Nutzloses von Oppa lernen kann. Und er spricht auch über heikle Themen wie Depressionen. Genauer: über Antidepressiva, auf deren Beipackzettel als Nebenwirkung “Depressionen“ stehen. Torsten Sträter in Bestform. Oder, wie er selbst von sich sagt: „So lyrisch wie der Bofrost-Mann“.