Parametre
Viac o knihe
Jubiläums Edition - Große Autoren in allen Formaten. »Anspruchsvoller kann ein Roman kaum sein: Er bündelt die jüngsten dreißig Jahre deutscher Geschichte, er handelt vom Scheitern der großen Utopien, von Revolution und Resignation, er stellt die Frage nach dem Sinn des Lebens, er erzählt von Liebe und Tod.« Ulrich Greiner in der ›Zeit‹ »Ich schwebe. Von hier oben habe ich einen guten Überblick, kann die ganze Kreuzung sehen, die Straße, die Bürgersteige. Unten liege ich.« Unter sich, auf einer Berliner Kreuzung, sieht der Ich-Erzähler, der sechsundfünfzigjährige Thomas Linde, seinen eigenen, von einem Auto überfahrenen Körper liegen. In der kurzen Zeitspanne zwischen Leben und Tod erzählt der ehemalige Achtundsechziger, Jazzkritiker und Beerdigungsredner Linde von den letzten Tagen und Wochen seines Lebens, von der Liebe, von seiner um zwanzig Jahre jüngeren Geliebten, der Lichtdesignerin Iris, von Aschenberger, der tot ist und die Siegessäule sprengen wollte, von Revolution, dem Scheitern von Utopien und Lebensträumen – von einem unvollendeten Leben.
Nákup knihy
Rot, Uwe Timm
- Fľaky
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011,
- Stav knihy
- Poškodená
- Cena
- 1,63 €
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Rot
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Uwe Timm
- Vydavateľ
- Dt. Taschenbuch-Verl.
- Rok vydania
- 2011
- ISBN10
- 3423195142
- ISBN13
- 9783423195140
- Kategórie
- Beletria
- Anotácia
- Jubiläums Edition - Große Autoren in allen Formaten. »Anspruchsvoller kann ein Roman kaum sein: Er bündelt die jüngsten dreißig Jahre deutscher Geschichte, er handelt vom Scheitern der großen Utopien, von Revolution und Resignation, er stellt die Frage nach dem Sinn des Lebens, er erzählt von Liebe und Tod.« Ulrich Greiner in der ›Zeit‹ »Ich schwebe. Von hier oben habe ich einen guten Überblick, kann die ganze Kreuzung sehen, die Straße, die Bürgersteige. Unten liege ich.« Unter sich, auf einer Berliner Kreuzung, sieht der Ich-Erzähler, der sechsundfünfzigjährige Thomas Linde, seinen eigenen, von einem Auto überfahrenen Körper liegen. In der kurzen Zeitspanne zwischen Leben und Tod erzählt der ehemalige Achtundsechziger, Jazzkritiker und Beerdigungsredner Linde von den letzten Tagen und Wochen seines Lebens, von der Liebe, von seiner um zwanzig Jahre jüngeren Geliebten, der Lichtdesignerin Iris, von Aschenberger, der tot ist und die Siegessäule sprengen wollte, von Revolution, dem Scheitern von Utopien und Lebensträumen – von einem unvollendeten Leben.