![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Mit Fertigstellung der Hochwasserrisikomanagement-Pläne wurde der erste Zyklus zur Umsetzung der Europäischen Hochwasserrisikomanagement- Richtlinie abgeschlossen. Es gilt nun, die erforderlichen Maßnahmen zur Verringerung des Hochwasserrisikos umzusetzen. Außerdem müssen die Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten überprüft und fortgeschrieben werden. Im 9. Forum wurde dieser Umsetzungsprozess anhand interessanter Beispiele aus der Praxis aufgezeigt. Gastgeber des Forums am 22. Juni 2017 war der Freistaat Bayern. Die Veranstaltung fand im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg statt. Das Forum versteht sich als Plattform einer breiten öffentlichen Diskussion des Umsetzungsprozesses. Auch 2017 ist es wieder gelungen, exzellente Referentinnen und Referenten zu gewinnen. Die Fachvorträge konzentrierten sich in drei Themenblöcken auf die Aspekte: - Hochwasserangepasstes Planen und Bauen - Landwirtschaft und Hochwasserrisikomanagement - Aktuelle Projekte
Nákup knihy
Tagungsband zur 9. Veranstaltung am 22. Juni 2017 in Augsburg, Robert Jüpner
- Jazyk
- Rok vydania
- 2017
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Tagungsband zur 9. Veranstaltung am 22. Juni 2017 in Augsburg
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Robert Jüpner
- Vydavateľ
- Shaker
- Rok vydania
- 2017
- ISBN10
- 3844052925
- ISBN13
- 9783844052923
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Mit Fertigstellung der Hochwasserrisikomanagement-Pläne wurde der erste Zyklus zur Umsetzung der Europäischen Hochwasserrisikomanagement- Richtlinie abgeschlossen. Es gilt nun, die erforderlichen Maßnahmen zur Verringerung des Hochwasserrisikos umzusetzen. Außerdem müssen die Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten überprüft und fortgeschrieben werden. Im 9. Forum wurde dieser Umsetzungsprozess anhand interessanter Beispiele aus der Praxis aufgezeigt. Gastgeber des Forums am 22. Juni 2017 war der Freistaat Bayern. Die Veranstaltung fand im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg statt. Das Forum versteht sich als Plattform einer breiten öffentlichen Diskussion des Umsetzungsprozesses. Auch 2017 ist es wieder gelungen, exzellente Referentinnen und Referenten zu gewinnen. Die Fachvorträge konzentrierten sich in drei Themenblöcken auf die Aspekte: - Hochwasserangepasstes Planen und Bauen - Landwirtschaft und Hochwasserrisikomanagement - Aktuelle Projekte