![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Diese Arbeit wurde im Rahmen der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschergruppe 727 „Beyond Ni-Base Superalloys“ erstellt. Die Forschergruppe untersuchte dabei die Legierungssysteme Co-Re und Mo-Si-B, welche beide potentielle Werkstoffe für Hochtemperaturanwendungen darstellen. In Wärmekraftmaschinen wie Gas-, Dampf- oder Flugzeugturbinen wird Wärme durch reversible thermodynamische Kreisprozesse in mechanische bzw. kinetische Energie umgewandelt. Die stete Weiterentwicklung und damit verbundene Steigerung des Wirkungsgrades dieser Maschinen steht in Zeiten von Ressourcenknappheit und steigendem Umweltbewusstsein besonders im Vordergrund. Im Rahmen dieser Arbeit wurden die Mikrostrukturen und Kriecheigenschaften verschiedener Mo-Si-B-Legierungen untersucht, um ein besseres Verständnis des Einflusses von Herstellungsverfahren, Legierungszusammensetzung und die daraus resultierende Mikrostruktur auf das Verformungsverhalten zu erhalten. Mikrostrukturelle Untersuchungen im Raster- und Transmissionselektronenmikroskop vor und nach Kriechverformung bei möglichen Anwendungstemperaturen von ca. 1200 ? C sollen Aufschluss über das zugrundeliegende Verformungsverhalten dieser Materialien bei erhöhten Temperaturen geben.
Nákup knihy
Der Einfluss von Zirkonium auf Mikrostruktur und Kriecheigenschaften von Mo-Si-B-Legierungen, Christian Hochmuth
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Der Einfluss von Zirkonium auf Mikrostruktur und Kriecheigenschaften von Mo-Si-B-Legierungen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Christian Hochmuth
- Vydavateľ
- Shaker
- Rok vydania
- 2014
- ISBN10
- 3844025189
- ISBN13
- 9783844025187
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Diese Arbeit wurde im Rahmen der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschergruppe 727 „Beyond Ni-Base Superalloys“ erstellt. Die Forschergruppe untersuchte dabei die Legierungssysteme Co-Re und Mo-Si-B, welche beide potentielle Werkstoffe für Hochtemperaturanwendungen darstellen. In Wärmekraftmaschinen wie Gas-, Dampf- oder Flugzeugturbinen wird Wärme durch reversible thermodynamische Kreisprozesse in mechanische bzw. kinetische Energie umgewandelt. Die stete Weiterentwicklung und damit verbundene Steigerung des Wirkungsgrades dieser Maschinen steht in Zeiten von Ressourcenknappheit und steigendem Umweltbewusstsein besonders im Vordergrund. Im Rahmen dieser Arbeit wurden die Mikrostrukturen und Kriecheigenschaften verschiedener Mo-Si-B-Legierungen untersucht, um ein besseres Verständnis des Einflusses von Herstellungsverfahren, Legierungszusammensetzung und die daraus resultierende Mikrostruktur auf das Verformungsverhalten zu erhalten. Mikrostrukturelle Untersuchungen im Raster- und Transmissionselektronenmikroskop vor und nach Kriechverformung bei möglichen Anwendungstemperaturen von ca. 1200 ? C sollen Aufschluss über das zugrundeliegende Verformungsverhalten dieser Materialien bei erhöhten Temperaturen geben.