Napoleonische Elitenpolitik im Rheinland
Die protestantische Geistlichkeit im Roerdepartement 1802–1814
Autori
Parametre
Viac o knihe
Infolge der Revolutionskriege stand das linke Rheinufer seit 1794 unter französischer Verwaltung und war seit 1801 Bestandteil des französischen Staatsterritoriums. Dieses neue Grenzgebiet musste in das napoleonische Émpire integriert werden. Ein Gegenstand politischen Handelns waren dabei die regionalen Eliten. Im Zentrum der Arbeit stehen die evangelischen Pfarrer im Roerdepartement. Auf breiter archivischer Quellenbasis untersucht Andreas Becker die Einbindung der als Funktionselite begriffenen Geistlichen durch Institutionen, Gesetzgebung und personelle Verflechtung. Er kann zeigen, dass die von der Forschung gerne angeführte vermeintliche »Indienstnahme« keineswegs ein einseitiger Prozess war, dessen Ergebnis bereits im Vorhinein feststand.
Nákup knihy
Napoleonische Elitenpolitik im Rheinland, Andreas Becker
- Jazyk
- Rok vydania
- 2011
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Napoleonische Elitenpolitik im Rheinland
- Podtitul
- Die protestantische Geistlichkeit im Roerdepartement 1802–1814
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Andreas Becker
- Vydavateľ
- Böhlau
- Vydavateľ
- 2011
- ISBN10
- 3412206555
- ISBN13
- 9783412206550
- Séria
- Rheinisches Archiv
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Infolge der Revolutionskriege stand das linke Rheinufer seit 1794 unter französischer Verwaltung und war seit 1801 Bestandteil des französischen Staatsterritoriums. Dieses neue Grenzgebiet musste in das napoleonische Émpire integriert werden. Ein Gegenstand politischen Handelns waren dabei die regionalen Eliten. Im Zentrum der Arbeit stehen die evangelischen Pfarrer im Roerdepartement. Auf breiter archivischer Quellenbasis untersucht Andreas Becker die Einbindung der als Funktionselite begriffenen Geistlichen durch Institutionen, Gesetzgebung und personelle Verflechtung. Er kann zeigen, dass die von der Forschung gerne angeführte vermeintliche »Indienstnahme« keineswegs ein einseitiger Prozess war, dessen Ergebnis bereits im Vorhinein feststand.