![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber Betriebsräte müssen als Vertreter der Belegschaft deren Interessen durchsetzen. Neben Sach- und Fachkenntnissen ist hier vor allem eines gefragt: Kommunikationsfähigkeit. Das beginnt bei kluger Gesprächstechnik in Einzelgesprächen: Offenheit für Beschwerden, richtige Reaktion auch auf ungerechtfertigte Kritik, aufmerksames Zuhören und gemeinsames Suchen nach Lösungen – all das sollte durchschaut und geübt werden. Interessenvertretung bedeutet aber auch, mit dem Arbeitgeber zu verhandeln. Je besser und sorgfältiger eine solche Verhandlung vorbereitet ist, umso erfolgreicher wird sie verlaufen. Mit vielen konkreten Beispielen beschreibt der Autor, welche Arbeitsschritte nötig und welche Regeln einzuhalten sind, um in einer Verhandlung das bestmögliche Ergebnis für die Belegschaft herauszuholen. Und schließlich verlangt die Betriebsratsaufgabe auch das freie Sprechen – etwa beim Präsentieren eines Verhandlungsergebnisses auf der Betriebsversammlung. Wie Betriebsräte auch in schwierigen Situationen selbstsicher und überzeugend wirken, vermittelt der Ratgeber. Der Autor: Wolfgang Fricke, bis 2008 verantwortlicher Redakteur von 'Computer und Arbeit', freier Redakteur und Mitherausgeber / Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Nákup knihy
Der Kommunikationstrainer, Wolfgang Fricke
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Der Kommunikationstrainer
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Wolfgang Fricke
- Vydavateľ
- Bund-Verl.
- Rok vydania
- 2013
- ISBN10
- 3766362496
- ISBN13
- 9783766362490
- Séria
- Aktiv im Betriebsrat
- Kategórie
- Podnikanie a ekonómia
- Anotácia
- Auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber Betriebsräte müssen als Vertreter der Belegschaft deren Interessen durchsetzen. Neben Sach- und Fachkenntnissen ist hier vor allem eines gefragt: Kommunikationsfähigkeit. Das beginnt bei kluger Gesprächstechnik in Einzelgesprächen: Offenheit für Beschwerden, richtige Reaktion auch auf ungerechtfertigte Kritik, aufmerksames Zuhören und gemeinsames Suchen nach Lösungen – all das sollte durchschaut und geübt werden. Interessenvertretung bedeutet aber auch, mit dem Arbeitgeber zu verhandeln. Je besser und sorgfältiger eine solche Verhandlung vorbereitet ist, umso erfolgreicher wird sie verlaufen. Mit vielen konkreten Beispielen beschreibt der Autor, welche Arbeitsschritte nötig und welche Regeln einzuhalten sind, um in einer Verhandlung das bestmögliche Ergebnis für die Belegschaft herauszuholen. Und schließlich verlangt die Betriebsratsaufgabe auch das freie Sprechen – etwa beim Präsentieren eines Verhandlungsergebnisses auf der Betriebsversammlung. Wie Betriebsräte auch in schwierigen Situationen selbstsicher und überzeugend wirken, vermittelt der Ratgeber. Der Autor: Wolfgang Fricke, bis 2008 verantwortlicher Redakteur von 'Computer und Arbeit', freier Redakteur und Mitherausgeber / Autor zahlreicher Veröffentlichungen.