![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Personal- und Organisationsentwicklung bei der Internationalisierung von industriellen Dienstleistungen
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Personal- und Organisationsentwicklung bei der Internationalisierung von industriellen Dienstleistungen erfordert die Abkehr von rein produktbezogenen Strategien hin zu Geschäftsstrategien, bei denen das technische Produkt Bestandteil einer integrierten Problemlösung ist. Hierzu sollen durch eine Typisierung von industriellen Dienstleistungen Konzepte vorgestellt werden, die eine Neuordnung der organisatorischen Abläufe durch eine vernetzte Zusammenarbeit in bzw. zwischen Unternehmen ermöglicht. Durch eine Neuausrichtung eines Unternehmens können Wettbewerbsvorteile erzielt werden, die neben der Effektivität und Effizienz seiner Mitarbeiter sowie dessen Organisationsstrukturen von der Fähigkeit abhängen, schnell auf notwendige Veränderungen zu reagieren. Erforderlich sind dabei beteiligungsorientierte Organisationskonzepte, um so durch inner- aber auch überbetrieblicher Zusammenarbeit die Basis zur Entwicklung innovativer Dienstleistungen zu schaffen.
Nákup knihy
Personal- und Organisationsentwicklung bei der Internationalisierung von industriellen Dienstleistungen, Klaus J. Zink
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Personal- und Organisationsentwicklung bei der Internationalisierung von industriellen Dienstleistungen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Klaus J. Zink
- Vydavateľ
- Physica-Verl.
- Rok vydania
- 2009
- ISBN10
- 3790823376
- ISBN13
- 9783790823370
- Kategórie
- Podnikanie a ekonómia
- Anotácia
- Die Personal- und Organisationsentwicklung bei der Internationalisierung von industriellen Dienstleistungen erfordert die Abkehr von rein produktbezogenen Strategien hin zu Geschäftsstrategien, bei denen das technische Produkt Bestandteil einer integrierten Problemlösung ist. Hierzu sollen durch eine Typisierung von industriellen Dienstleistungen Konzepte vorgestellt werden, die eine Neuordnung der organisatorischen Abläufe durch eine vernetzte Zusammenarbeit in bzw. zwischen Unternehmen ermöglicht. Durch eine Neuausrichtung eines Unternehmens können Wettbewerbsvorteile erzielt werden, die neben der Effektivität und Effizienz seiner Mitarbeiter sowie dessen Organisationsstrukturen von der Fähigkeit abhängen, schnell auf notwendige Veränderungen zu reagieren. Erforderlich sind dabei beteiligungsorientierte Organisationskonzepte, um so durch inner- aber auch überbetrieblicher Zusammenarbeit die Basis zur Entwicklung innovativer Dienstleistungen zu schaffen.