
Parametre
Viac o knihe
Arbeitsteilige Wertschöpfungsnetze – Supply Chains – zeichnen sich angesichts steigender Komplexität und Dynamik durch einen erhöhten Koordinationsbedarf aus. Die elektronische Integration von Supply Chains hat in den letzten Jahren sowohl in der Wissenschaft als auch in der Unternehmenspraxis einen rasanten Bedeutungszuwachs erfahren. Allerdings darf die hohe Relevanz nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich eine Vielzahl von Unternehmen mit komplexitätsbedingten Problemen hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung der elektronischen Integration von Supply Chains konfrontiert sieht. Dem aus dieser Konstellation abzuleitenden Bedarf einer Auseinandersetzung mit der Fragestellung, welche Determinanten des Erfolgs bei der Planung und Umsetzung der elektronischen Integration von Supply Chains besonders zu berücksichtigen sind, steht in der wissenschaftlichen Diskussion bislang eine eher nur fragmentarische Behandlung gegenüber. Vor diesem Hintergrund erarbeitet der Verfasser in dem vorliegenden Werk eine umfassende, theoriegeleitete und empirisch gestützte Konzeption zur Bestimmung der Erfolgsfaktoren der elektronischen Integration. Sein Erklärungs- und Gestaltungsmodell basiert auf einem pluralistischen Theorieansatz. Berücksichtigung finden neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Logistik bzw. des Supply Chain Managements, des Informationsmanagements und der Erfolgsfaktorenforschung vor allem die Systemtheorie, die Industrial-Organization-Theorie, die Prinzipal- Agent-Theorie, der ressourcenbasierte Ansatz, der Transaktionskostenansatz, der entscheidungsbasierte Ansatz sowie der situative Ansatz. Vorbildlich und für die Leser und Anwender von hohem Nutzen ist die theoretisch fundierte, sukzessive Vorgehensweise im Prozess der Entwicklung des Erklärungs- und Gestaltungsmodells. In der Gesamtschau gelingt es dem Verfasser auf vortreffliche Weise, das anspruchsvolle Ziel einer Erfolgsfaktorenanalyse der elektronischen Integration von Supply Chains zu strukturieren, theoretisch-systematisch zu fundieren und mit anspruchsvollen Methoden der Kovarianz-Strukturanalye (Kausalanalyse) empirisch zu überprüfen. Besonders hervorzuheben sind die sorgfältige Konzeptualisierung und Operationalisierung der Konstrukte auf hohem Niveau. Diese Vorgehensweise gibt der Arbeit eine fundierte Basis für die abschließende Ableitung plausibler Tendenzaussagen zur Steigerung des Erfolgsbeitrags der elektronischen Integration von Supply Chains. Mit seiner Arbeit trägt der Verfasser ganz entscheidend zum wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt auf dem Gebiet der Erfolgsfaktorenforschung für das Supply Chain Management bei. Angesichts des bisherigen Forschungsstands kommt der Arbeit der Charakter einer Basisuntersuchung zu, die sowohl eine Bereicherung für die wissenschaftliche Diskussion darstellt als auch für die Supply Chain Praxis von hohem Nutzen ist. Somit bleibt zu wünschen, dass die Arbeit eine weite Verbreitung und Resonanz findet.
Nákup knihy
Erfolgsfaktoren der elektronischen Integration von supply chains, Carsten Feldmann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2008
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.