Parametre
Viac o knihe
Unternehmen tragen zunehmend auch gesellschaftliche Verantwortung. Daraus ergeben sich vielfältige Herausforderungen für die Unternehmensführung. Bei der Ausrichtung des gesellschaftlichen Engagements und der Ausgestaltung der CSR-Aktivitäten sehen sich die Unternehmen mit komplexen Steuerungsproblemen und Defiziten konfrontiert. Oft fehlt es an strategischer Planung, die über Einzelmaßnahmen hinausgeht, an professioneller Umsetzung sowie an zielgruppenorientierter Kommunikation. Matthias Münstermann analysiert umfassend dieses durch zahlreiche Strukturdefekte und durch eine hohe Komplexität geprägte Entscheidungsfeld. Darauf aufbauend erarbeitet er geeignete Lösungsverfahren für die Steuerung des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen. Im Mittelpunkt steht dabei die Ableitung komplexitätsreduzierender Verfahren. Das Konzept wurde auf der Basis einer Stakeholderbefragung bei zwei Unternehmen empirisch fundiert.
Nákup knihy
Corporate social responsibility, Matthias Münstermann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2007
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Corporate social responsibility
- Podtitul
- Ausgestaltung und Steuerung von CSR-Aktivitäten
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Matthias Münstermann
- Vydavateľ
- Gabler
- Rok vydania
- 2007
- ISBN10
- 3834905631
- ISBN13
- 9783834905635
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Unternehmen tragen zunehmend auch gesellschaftliche Verantwortung. Daraus ergeben sich vielfältige Herausforderungen für die Unternehmensführung. Bei der Ausrichtung des gesellschaftlichen Engagements und der Ausgestaltung der CSR-Aktivitäten sehen sich die Unternehmen mit komplexen Steuerungsproblemen und Defiziten konfrontiert. Oft fehlt es an strategischer Planung, die über Einzelmaßnahmen hinausgeht, an professioneller Umsetzung sowie an zielgruppenorientierter Kommunikation. Matthias Münstermann analysiert umfassend dieses durch zahlreiche Strukturdefekte und durch eine hohe Komplexität geprägte Entscheidungsfeld. Darauf aufbauend erarbeitet er geeignete Lösungsverfahren für die Steuerung des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen. Im Mittelpunkt steht dabei die Ableitung komplexitätsreduzierender Verfahren. Das Konzept wurde auf der Basis einer Stakeholderbefragung bei zwei Unternehmen empirisch fundiert.