![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Mit dem Skriptum „Investitionsrechnung und betriebliche Finanzierung“ wurde der Versuch unternommen, den traditionellen Lehrstoff dieses Fachgebiets in möglichst kompakter Form darzustellen. Das Skriptum wendet sich einerseits an Praktiker aus anderen Bereichen (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater etc.), die sich einen raschen Überblick über die wichtigsten Methoden der Investitionsrechnung sowie das einem Unternehmen prinzipiell zur Verfügung stehende Instrumentarium zur Finanzierung von Investitionen verschaffen möchten. Andererseits soll das Skriptum Studierenden an Universitäten oder Fachhochschulen mit einfachen Worten und in überschaubarem Umfang eine gezielte Vorbereitung auf finanzwirtschaftliche Prüfungsschwerpunkte ermöglichen. Zahlreiche Übungsbeispiele mit Lösungen runden das Skriptum in didaktischer Hinsicht ab. Der erste Teil des Skriptums behandelt nach einer kurzen Einführung in die Finanzmathematik die traditionellen Methoden der statischen und dynamischen Investitionsrechnung (Kapitalwertmethode, Interner Zinssatz etc.). Anschließend werden einige Sonderthemen wie z. B. die Berücksichtigung von Risiko und Steuern in der Investitionsrechnung behandelt. Nach einem kurzen Ausflug in die Unternehmensbewertung werden die wichtigsten Instrumente der Innen- und Außenfinanzierung dargestellt.
Nákup knihy
Investitionsrechnung und betriebliche Finanzierung, Thomas Wala
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Investitionsrechnung und betriebliche Finanzierung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Thomas Wala
- Vydavateľ
- LexisNexis ARD Orac
- Rok vydania
- 2006
- ISBN10
- 3700732961
- ISBN13
- 9783700732969
- Kategórie
- Učebnice
- Anotácia
- Mit dem Skriptum „Investitionsrechnung und betriebliche Finanzierung“ wurde der Versuch unternommen, den traditionellen Lehrstoff dieses Fachgebiets in möglichst kompakter Form darzustellen. Das Skriptum wendet sich einerseits an Praktiker aus anderen Bereichen (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater etc.), die sich einen raschen Überblick über die wichtigsten Methoden der Investitionsrechnung sowie das einem Unternehmen prinzipiell zur Verfügung stehende Instrumentarium zur Finanzierung von Investitionen verschaffen möchten. Andererseits soll das Skriptum Studierenden an Universitäten oder Fachhochschulen mit einfachen Worten und in überschaubarem Umfang eine gezielte Vorbereitung auf finanzwirtschaftliche Prüfungsschwerpunkte ermöglichen. Zahlreiche Übungsbeispiele mit Lösungen runden das Skriptum in didaktischer Hinsicht ab. Der erste Teil des Skriptums behandelt nach einer kurzen Einführung in die Finanzmathematik die traditionellen Methoden der statischen und dynamischen Investitionsrechnung (Kapitalwertmethode, Interner Zinssatz etc.). Anschließend werden einige Sonderthemen wie z. B. die Berücksichtigung von Risiko und Steuern in der Investitionsrechnung behandelt. Nach einem kurzen Ausflug in die Unternehmensbewertung werden die wichtigsten Instrumente der Innen- und Außenfinanzierung dargestellt.