
Friede durch Vertrag
Der Friedensvertrag von Kadesch von 1270 v. Chr., der Friede des Antalkidas von 386 v. Chr. und der Friedensvertrag zwischen Byzanz und Persien von 562 n. Chr.
Autori
Parametre
Viac o knihe
Die Arbeit untersucht antikes Völkerrecht unter besonderer Berücksichtigung der stets aktuellen Problematik der zwischenstaatlichen Friedenssicherung. Der Friedensvertrag von Kadesch von 1270 v. Chr., der Friede des Antalkidas von 386 v. Chr. und der Friedensvertrag zwischen Byzanz und Persien von 562 n. Chr. bieten drei Momentaufnahmen von Verfahren und Regelungen, die zeitlich jeweils etwa 1000 Jahre auseinanderliegen und so eine Betrachtung der allgemeinen Entwicklung des antiken Völkerrechts sowie der antiken Diplomatie ermöglichen. Die Analyse der Friedensschlußproblematik anhand von Präzedenzfällen bietet zugleich eine soziologische wie staatsethische Betrachtung der conditio humana und zeigt interessante Parallelen zu heutigen Problemen auf.
Nákup knihy
Friede durch Vertrag, Katrin Schmidt
- Jazyk
- Rok vydania
- 2002
Doručenie
- V rámci SR doručíme do 2 pracovných dní
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Friede durch Vertrag
- Podtitul
- Der Friedensvertrag von Kadesch von 1270 v. Chr., der Friede des Antalkidas von 386 v. Chr. und der Friedensvertrag zwischen Byzanz und Persien von 562 n. Chr.
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Katrin Schmidt
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 2002
- ISBN10
- 3631388489
- ISBN13
- 9783631388488
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Die Arbeit untersucht antikes Völkerrecht unter besonderer Berücksichtigung der stets aktuellen Problematik der zwischenstaatlichen Friedenssicherung. Der Friedensvertrag von Kadesch von 1270 v. Chr., der Friede des Antalkidas von 386 v. Chr. und der Friedensvertrag zwischen Byzanz und Persien von 562 n. Chr. bieten drei Momentaufnahmen von Verfahren und Regelungen, die zeitlich jeweils etwa 1000 Jahre auseinanderliegen und so eine Betrachtung der allgemeinen Entwicklung des antiken Völkerrechts sowie der antiken Diplomatie ermöglichen. Die Analyse der Friedensschlußproblematik anhand von Präzedenzfällen bietet zugleich eine soziologische wie staatsethische Betrachtung der conditio humana und zeigt interessante Parallelen zu heutigen Problemen auf.