![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Zwangsarbeit in Kärnten im Zweiten Weltkrieg
Die Hintergründe eines politischen Phänomens im Alpen-Adria-Raum
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Mit der vorliegenden Arbeit wird zum ersten Mal eine wissenschaftliche Darstellung dieses schwierigen zeitgeschichtlichen Themenbereiches gegeben, der durch gleichzeitige Entschädigungsforderungen besondere Aktualität erhält. Auch deutsche Arbeitnehmer waren im nationalsozialistischen Deutschland vielfältigen Zwängen und Kontrollen ausgesetzt. Im Hintergrund stand überall die Gestapo. Der weite Bereich der - entgegen der Genfer Konvention - für Rüstungsaufgaben eingesetzten Kriegsgefangenen und die Situation der KZ-Häftlinge in Kärnten wird ebenso behandelt wie das Schicksal unterschiedlichster Gruppen ausländischer Zivilarbeiter in Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft sowie die Haltung der Kärntner Bevölkerung gegenüber den Zwangsarbeitern. Kärnten ist dabei ein Exempel für allgemeine Strukturen, weist aber zugleich auch viele regionalgeschichtliche Besonderheiten auf.
Nákup knihy
Zwangsarbeit in Kärnten im Zweiten Weltkrieg, August Walzl
- Jazyk
- Rok vydania
- 2001
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Zwangsarbeit in Kärnten im Zweiten Weltkrieg
- Podtitul
- Die Hintergründe eines politischen Phänomens im Alpen-Adria-Raum
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- August Walzl
- Vydavateľ
- Verl. des Kärntner Landesarchivs
- Rok vydania
- 2001
- ISBN10
- 3900531501
- ISBN13
- 9783900531508
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Mit der vorliegenden Arbeit wird zum ersten Mal eine wissenschaftliche Darstellung dieses schwierigen zeitgeschichtlichen Themenbereiches gegeben, der durch gleichzeitige Entschädigungsforderungen besondere Aktualität erhält. Auch deutsche Arbeitnehmer waren im nationalsozialistischen Deutschland vielfältigen Zwängen und Kontrollen ausgesetzt. Im Hintergrund stand überall die Gestapo. Der weite Bereich der - entgegen der Genfer Konvention - für Rüstungsaufgaben eingesetzten Kriegsgefangenen und die Situation der KZ-Häftlinge in Kärnten wird ebenso behandelt wie das Schicksal unterschiedlichster Gruppen ausländischer Zivilarbeiter in Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft sowie die Haltung der Kärntner Bevölkerung gegenüber den Zwangsarbeitern. Kärnten ist dabei ein Exempel für allgemeine Strukturen, weist aber zugleich auch viele regionalgeschichtliche Besonderheiten auf.