Kniha momentálne nie je na sklade

Parametre
Viac o knihe
Die Beiträge eines Symposions, das Ende September 1998 im Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main stattgefunden hat, analysieren und interpretieren die rechtshistorischen, rechtsphilosophischen und rechtstheoretischen Ergebnisse einiger ausgewählter Rechtswissenschaftler in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg. Im Vordergrund der Untersuchungen und Darstellungen steht die Reflexion der historischen Zeitentwicklung, der politischen Lage, der dominierenden Widersprüche und Gegensätze in den rechtswissenschaftlichen Grundauffassungen und den rechtsgeschichts-theoretischen Anschauungen der behandelten Wissenschaftler.
Nákup knihy
Rechtsgeschichtswissenschaft in Deutschland 1945 bis 1952, Horst Schroder
- Jazyk
- Rok vydania
- 2001
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Rechtsgeschichtswissenschaft in Deutschland 1945 bis 1952
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Horst Schroder
- Vydavateľ
- Klostermann
- Rok vydania
- 2001
- ISBN10
- 3465031393
- ISBN13
- 9783465031390
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Die Beiträge eines Symposions, das Ende September 1998 im Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main stattgefunden hat, analysieren und interpretieren die rechtshistorischen, rechtsphilosophischen und rechtstheoretischen Ergebnisse einiger ausgewählter Rechtswissenschaftler in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg. Im Vordergrund der Untersuchungen und Darstellungen steht die Reflexion der historischen Zeitentwicklung, der politischen Lage, der dominierenden Widersprüche und Gegensätze in den rechtswissenschaftlichen Grundauffassungen und den rechtsgeschichts-theoretischen Anschauungen der behandelten Wissenschaftler.