Ambivalenz des kulturellen Erbes
Vielfachcodierung des historischen Gedächtnisses Paradigma: Österreich
Autori
Parametre
Viac o knihe
Die Interdisziplinarität soll nicht zuletzt auch ein Zusammentreffen von wissenschaftlicher/universitärer Forschung und Essayistik ermöglichen, sodaß aus den Perspektiven von HistorikerInnen, LiteraturwissenschafterInnen, SchriftstellerInnen etc. eine theoretische Grundlegung eines kulturwissenschaftlichen Ansatzes debattiert und auf den Raum der österreichischen Monarchie bzw. Österreichs und Zentraleuropas (18.-20. Jhdt.) bezogen werden kann. Hierzu stellt der vorliegende Band einen eindrucksvollen Beitrag dar. Mit Beiträgen von: Klaus Zeyringer, Moritz Csáky, James Shedel, Ursula Prutsch, Gabriela Kiliánová, Richard Reichensperger, Ulrike Tanzer, Andrei Corbea-Hoisie, Gerald Stieg, Erika Tunner, Jacques Lajarrige, Franz Haas, Marion George Walter Grond, Dzevad Karahasan, Lothar Fischmann, Christian Eigner.
Nákup knihy
Ambivalenz des kulturellen Erbes, Moritz Csáky
- Jazyk
- Rok vydania
- 2000
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Ambivalenz des kulturellen Erbes
- Podtitul
- Vielfachcodierung des historischen Gedächtnisses Paradigma: Österreich
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Moritz Csáky
- Vydavateľ
- Studien-Verl.
- Vydavateľ
- 2000
- ISBN10
- 3706514656
- ISBN13
- 9783706514651
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Die Interdisziplinarität soll nicht zuletzt auch ein Zusammentreffen von wissenschaftlicher/universitärer Forschung und Essayistik ermöglichen, sodaß aus den Perspektiven von HistorikerInnen, LiteraturwissenschafterInnen, SchriftstellerInnen etc. eine theoretische Grundlegung eines kulturwissenschaftlichen Ansatzes debattiert und auf den Raum der österreichischen Monarchie bzw. Österreichs und Zentraleuropas (18.-20. Jhdt.) bezogen werden kann. Hierzu stellt der vorliegende Band einen eindrucksvollen Beitrag dar. Mit Beiträgen von: Klaus Zeyringer, Moritz Csáky, James Shedel, Ursula Prutsch, Gabriela Kiliánová, Richard Reichensperger, Ulrike Tanzer, Andrei Corbea-Hoisie, Gerald Stieg, Erika Tunner, Jacques Lajarrige, Franz Haas, Marion George Walter Grond, Dzevad Karahasan, Lothar Fischmann, Christian Eigner.