![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Am 8. Oktober 1999 fand zum dritten Mal die G-Forum Jahreskonferenz des Förderkreises Gründungs-Forschung e. V. statt. Fast 200 Wissenschaftler und Hochschullehrer aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen, Unternehmer und Banker informierten sich über neue Forschungsergebnisse. Dabei wurden die folgenden Themenbereiche in Arbeitskreisen vorgestellt und diskutiert: Grundlagen der Unternehmerausbildung, Unternehmensgründung aus der Hochschule, Wirtschaftswissenschaftliche Gründungsforschung, Nicht-Wirtschaftswissenschaftliche Ansätze der Gründungsforschung, Gründungsfinanzierung sowie Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen. Die Beiträge in diesem Band stellen die präsentierten Thesen und Ergebnisse vor und liefern so einen umfassenden Überblick über die zur Zeit in der deutschsprachigen Gründungsforschung bearbeiteten Themenbereiche.
Nákup knihy
G-Forum 1999, Heinz Klandt
- Jazyk
- Rok vydania
- 2000
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- G-Forum 1999
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Heinz Klandt
- Vydavateľ
- Eul
- Rok vydania
- 2000
- ISBN10
- 3890127649
- ISBN13
- 9783890127644
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Am 8. Oktober 1999 fand zum dritten Mal die G-Forum Jahreskonferenz des Förderkreises Gründungs-Forschung e. V. statt. Fast 200 Wissenschaftler und Hochschullehrer aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen, Unternehmer und Banker informierten sich über neue Forschungsergebnisse. Dabei wurden die folgenden Themenbereiche in Arbeitskreisen vorgestellt und diskutiert: Grundlagen der Unternehmerausbildung, Unternehmensgründung aus der Hochschule, Wirtschaftswissenschaftliche Gründungsforschung, Nicht-Wirtschaftswissenschaftliche Ansätze der Gründungsforschung, Gründungsfinanzierung sowie Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen. Die Beiträge in diesem Band stellen die präsentierten Thesen und Ergebnisse vor und liefern so einen umfassenden Überblick über die zur Zeit in der deutschsprachigen Gründungsforschung bearbeiteten Themenbereiche.