![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Bedrängt von der ökologischen Krise, skeptisch gegen die Verheißung einer gerechten Wohlstandsgesellschaft, enttäuscht über die Dissonanzen technischen Fortschritts, zerrissen zwischen hochgesteckten Zielen und bescheidenen Möglichkeiten ihrer Realisierung, entdeckt die Moderne ein Thema, das schon der Antike vertraut war: Melancholie. Bringen die enormen Anforderungen unserer durchrationalisierten Welt nicht notwendigerweise die Stimmung der Schwermut hervor - bis hin zur lebensbedrohlichen Lähmung? „Melancholie“ bietet aber auch Trost angesichts scheiternder Lebensentwürfe, kann zur Überlebensstrategie gefährdeter Existenz werden. Die Beiträge dieses Bandes geben einen instruktiven Einblick in die geschichtliche Herkunft und die Vielgestaltigkeit eines stark beachteten Themas heutiger Kulturwissenschaft.
Nákup knihy
Melancholie, Rainer Jehl
- Jazyk
- Rok vydania
- 2000
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Melancholie
- Podtitul
- Epochenstimmung - Krankheit - Lebenskunst
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Rainer Jehl
- Vydavateľ
- Kohlhammer
- Rok vydania
- 2000
- ISBN10
- 3170163884
- ISBN13
- 9783170163881
- Séria
- Irseer Dialoge
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Bedrängt von der ökologischen Krise, skeptisch gegen die Verheißung einer gerechten Wohlstandsgesellschaft, enttäuscht über die Dissonanzen technischen Fortschritts, zerrissen zwischen hochgesteckten Zielen und bescheidenen Möglichkeiten ihrer Realisierung, entdeckt die Moderne ein Thema, das schon der Antike vertraut war: Melancholie. Bringen die enormen Anforderungen unserer durchrationalisierten Welt nicht notwendigerweise die Stimmung der Schwermut hervor - bis hin zur lebensbedrohlichen Lähmung? „Melancholie“ bietet aber auch Trost angesichts scheiternder Lebensentwürfe, kann zur Überlebensstrategie gefährdeter Existenz werden. Die Beiträge dieses Bandes geben einen instruktiven Einblick in die geschichtliche Herkunft und die Vielgestaltigkeit eines stark beachteten Themas heutiger Kulturwissenschaft.