Die Orientierung und Zielsetzung des "Yoga aus der Reinheit der Seele"
Eine exoterische Arbeitsgrundlage
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
In dieser kleinen Broschüre beschreibt Heinz Grill wesentliche Grundlagen und Ziele des von ihm begründeten 'Yoga aus der Reinheit der Seele'. Zu Beginn werden die Begriffe Esoterik und Exoterik anschaulich erläutert und der Leser erfährt, warum diese Unterscheidung eine wichtige Basis für diesen Schulungsweg darstellt. In dem Kapitel 'Über die Problematik von Hierarchie und Gehorsam' wird dieser Weg als ein immerwährendes und interessiertes Lernen und Erforschen geistiger Gesetzmäßigkeiten dargestellt und der die Individualität des Menschen beleben und kräftigen kann. In dem Kapitel 'Inspirative Schriften auf dem Geistschulungsweg' beschreibt der Autor die Werke Rudolf Steiners, Sri Aurobindos als auch sein eigenes. Er zeigt auf, wie diese eigenständigen und in ihrer Wirkungweise unterschiedlichen Übungswege eine enge innere Verbindung aufweisen und wie sie sich auf einem Schulungsweg ergänzen können.
Nákup knihy
Die Orientierung und Zielsetzung des "Yoga aus der Reinheit der Seele", Heinz Grill
- Jazyk
- Rok vydania
- 2001
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Orientierung und Zielsetzung des "Yoga aus der Reinheit der Seele"
- Podtitul
- Eine exoterische Arbeitsgrundlage
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Heinz Grill
- Vydavateľ
- Lammers-Koll
- Rok vydania
- 2001
- ISBN10
- 3935925778
- ISBN13
- 9783935925778
- Kategórie
- Ezoterika a náboženstvo
- Anotácia
- In dieser kleinen Broschüre beschreibt Heinz Grill wesentliche Grundlagen und Ziele des von ihm begründeten 'Yoga aus der Reinheit der Seele'. Zu Beginn werden die Begriffe Esoterik und Exoterik anschaulich erläutert und der Leser erfährt, warum diese Unterscheidung eine wichtige Basis für diesen Schulungsweg darstellt. In dem Kapitel 'Über die Problematik von Hierarchie und Gehorsam' wird dieser Weg als ein immerwährendes und interessiertes Lernen und Erforschen geistiger Gesetzmäßigkeiten dargestellt und der die Individualität des Menschen beleben und kräftigen kann. In dem Kapitel 'Inspirative Schriften auf dem Geistschulungsweg' beschreibt der Autor die Werke Rudolf Steiners, Sri Aurobindos als auch sein eigenes. Er zeigt auf, wie diese eigenständigen und in ihrer Wirkungweise unterschiedlichen Übungswege eine enge innere Verbindung aufweisen und wie sie sich auf einem Schulungsweg ergänzen können.