![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Wie funktionierten Justiz und Verwaltung vor Ort in einem deutschen Territorium vor etwa zweihundert Jahren? Dieses Buch handelt von Richtern der niederen Justiz und Staatsbeamten der unteren Verwaltung in der Landgrafschaft Hessen-Kassel. Dabei stehen nicht Institutionen und Gesetze im Mittelpunkt, sondern die Lebenswelt der Ortsbeamten, also ihr Dienst an der Öffentlichkeit und ihr Privatleben. Die Richter und Beamten werden in ihren Beziehungen zum Fürsten und zum Hof, zu anderen Angehörigen der Bürokratie, zur eigenen Familie und zur kleinstädtischen Umwelt beobachtet. Stefan Brakensiek geht der Frage nach, wie sich diese Faktoren, aber auch der tiefgreifende Wandel der Herrschaftsverfassung, des Rechts und der Verwaltung von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Vormärz auf die Amts- und Lebensführung der Ortsbeamten auswirkten. Es zeigt sich, daß das Bild vom ungebrochen reaktionären Beamten-Bürgertum der Realität oft nicht gerecht wird und eine Rückprojektion aus der wilhelminischen Zeit darstellt. Diese Studie stellt einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des Bürgertums und des Übergangs vom frühneuzeitlichen Fürstenstaat zum modernen Anstalts- und Verfassungsstaat dar.
Nákup knihy
Fürstendiener - Staatsbeamte - Bürger, Stefan Brakensiek
- Jazyk
- Rok vydania
- 1999
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Fürstendiener - Staatsbeamte - Bürger
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Stefan Brakensiek
- Vydavateľ
- Vandenhoeck und Ruprecht
- Rok vydania
- 1999
- ISBN10
- 3525356773
- ISBN13
- 9783525356777
- Séria
- Bürgertum
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Wie funktionierten Justiz und Verwaltung vor Ort in einem deutschen Territorium vor etwa zweihundert Jahren? Dieses Buch handelt von Richtern der niederen Justiz und Staatsbeamten der unteren Verwaltung in der Landgrafschaft Hessen-Kassel. Dabei stehen nicht Institutionen und Gesetze im Mittelpunkt, sondern die Lebenswelt der Ortsbeamten, also ihr Dienst an der Öffentlichkeit und ihr Privatleben. Die Richter und Beamten werden in ihren Beziehungen zum Fürsten und zum Hof, zu anderen Angehörigen der Bürokratie, zur eigenen Familie und zur kleinstädtischen Umwelt beobachtet. Stefan Brakensiek geht der Frage nach, wie sich diese Faktoren, aber auch der tiefgreifende Wandel der Herrschaftsverfassung, des Rechts und der Verwaltung von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Vormärz auf die Amts- und Lebensführung der Ortsbeamten auswirkten. Es zeigt sich, daß das Bild vom ungebrochen reaktionären Beamten-Bürgertum der Realität oft nicht gerecht wird und eine Rückprojektion aus der wilhelminischen Zeit darstellt. Diese Studie stellt einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des Bürgertums und des Übergangs vom frühneuzeitlichen Fürstenstaat zum modernen Anstalts- und Verfassungsstaat dar.