
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
InhaltsverzeichnisEinblick.Zukunft der Arbeit.Virtuelle Unordnung im Geschlechterverhältnis. Umverteilung von Arbeit als Chance?.Neue Beschäftigungsfelder und weibliche Qualifikationspotentiale.Neue Berufspotentiale für Frauen in der Software-Entwicklung.Telearbeit — Entmystifizierung eines Modebegriffs.Projekte aus der Praxis:.Telehaus Wetter — ein innovatives, frauengeführtes Dienstleistungsunternehmen.Telearbeit bei der Württembergischen.Neue Bildungswege.Anwenden — Verstehen — Gestalten. Informatische Bildung in der Informationsgesellschaft.Frauengerechte Hochschulausbildung in technischen Studiengängen.Frauen-Softwarehaus e. V. Frankfurt/M. — Zehn Jahre frauenpolitische Bildungsarbeit im Bereich Informations- und Kommunikationstechniken.Internationales Netzwerk Weiterbildung e. V. — Technologie- und Beratungszentrum für Frauen.Computerschulen für Frauen in Ost und West.Projekt „Erfolgreich studieren — Eltern im Netz“.Geschlechtsspezifische Medienkompetenz. Ein Erfahrungsbericht der TU Ilmenau.Informatica Feminale — Sommeruniversität für Frauen in der Informatik.Kommunikation und Beteiligung.Elektronische Kommunikation: Eine Chance für Frauen?.Technikgestaltung aus Frauenperspektive.Die Initiative „Frauen geben Technik neue Impulse“.WITEC — Europäisches Netzwerk für Frauen in Naturwissenschaft, Ingenieurwesen und Technologie.Zukunftsszenario:.Gut Ding will Weile haben.Ausblick.Über die Autorinnen.
Nákup knihy
Computernetze - Frauenplätze, Gabriele Winker
- Jazyk
- Rok vydania
- 1998
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Computernetze - Frauenplätze
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Gabriele Winker
- Vydavateľ
- Leske und Budrich
- Rok vydania
- 1998
- ISBN10
- 3810021741
- ISBN13
- 9783810021748
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- InhaltsverzeichnisEinblick.Zukunft der Arbeit.Virtuelle Unordnung im Geschlechterverhältnis. Umverteilung von Arbeit als Chance?.Neue Beschäftigungsfelder und weibliche Qualifikationspotentiale.Neue Berufspotentiale für Frauen in der Software-Entwicklung.Telearbeit — Entmystifizierung eines Modebegriffs.Projekte aus der Praxis:.Telehaus Wetter — ein innovatives, frauengeführtes Dienstleistungsunternehmen.Telearbeit bei der Württembergischen.Neue Bildungswege.Anwenden — Verstehen — Gestalten. Informatische Bildung in der Informationsgesellschaft.Frauengerechte Hochschulausbildung in technischen Studiengängen.Frauen-Softwarehaus e. V. Frankfurt/M. — Zehn Jahre frauenpolitische Bildungsarbeit im Bereich Informations- und Kommunikationstechniken.Internationales Netzwerk Weiterbildung e. V. — Technologie- und Beratungszentrum für Frauen.Computerschulen für Frauen in Ost und West.Projekt „Erfolgreich studieren — Eltern im Netz“.Geschlechtsspezifische Medienkompetenz. Ein Erfahrungsbericht der TU Ilmenau.Informatica Feminale — Sommeruniversität für Frauen in der Informatik.Kommunikation und Beteiligung.Elektronische Kommunikation: Eine Chance für Frauen?.Technikgestaltung aus Frauenperspektive.Die Initiative „Frauen geben Technik neue Impulse“.WITEC — Europäisches Netzwerk für Frauen in Naturwissenschaft, Ingenieurwesen und Technologie.Zukunftsszenario:.Gut Ding will Weile haben.Ausblick.Über die Autorinnen.