![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
In der Tradition des Rechtspluralismus ist der Recht nur eine der möglichen Institutionen von sozialen Ordnungsmodellen. Der Autor untersucht Durchsetzungsmittel in Problemfällen und verdeutlicht diese anhand von empirisch gewonnenen Erkenntnissen am Beispiel von Zivil- und Strafprozessen. Wer sich fragt wie ein Problem zum Rechtsproblem wird und wer wie seine Rechte wahrnimmt, erhält einen praktischen Einblick in die Rechtsmittelanwendung. Es ist zugleich ein Lernbuch der Methoden, wie Fragen der Rechtspraxis empirisch untersucht werden können. Ein Vergleich der ost- und westdeutschen Rechtskulturen mit denen der europäischen Nachbarn und des anglo-amerikanischen Rechtskreises bieten den Studenten der Rechts- und Sozialwissenschaften gleichermaßen einen grenzüberschreitenden Überblick über zentrale Fragen der Rechtskultur.
Nákup knihy
Mobilisierung des Rechts, Erhard Blankenburg
- Jazyk
- Rok vydania
- 1995
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Mobilisierung des Rechts
- Podtitul
- Eine Einführung in die Rechtssoziologie
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Erhard Blankenburg
- Vydavateľ
- Springer
- Rok vydania
- 1995
- ISBN10
- 3540557318
- ISBN13
- 9783540557319
- Séria
- Springer-Lehrbuch
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- In der Tradition des Rechtspluralismus ist der Recht nur eine der möglichen Institutionen von sozialen Ordnungsmodellen. Der Autor untersucht Durchsetzungsmittel in Problemfällen und verdeutlicht diese anhand von empirisch gewonnenen Erkenntnissen am Beispiel von Zivil- und Strafprozessen. Wer sich fragt wie ein Problem zum Rechtsproblem wird und wer wie seine Rechte wahrnimmt, erhält einen praktischen Einblick in die Rechtsmittelanwendung. Es ist zugleich ein Lernbuch der Methoden, wie Fragen der Rechtspraxis empirisch untersucht werden können. Ein Vergleich der ost- und westdeutschen Rechtskulturen mit denen der europäischen Nachbarn und des anglo-amerikanischen Rechtskreises bieten den Studenten der Rechts- und Sozialwissenschaften gleichermaßen einen grenzüberschreitenden Überblick über zentrale Fragen der Rechtskultur.