
Internationale Organisationen — Politik und Geschichte
Europäische und weltweite zwischenstaatliche Zusammenschlüsse
Autori
Parametre
Viac o knihe
InhaltsverzeichnisI: Geschichte und Theorie der internationalen Organisationen.1. Einführung: Was gehen uns internationale Organisationen an?.2. Was verstehen wir unter ‚internationalen Organisationen‘?.3. Wodurch kommt es zur Errichtung internationaler Organisationen?.4. Wie werden die Existenz und die Aktivitäten internationaler Organisationen erklärt? Theorien über internationale Organisationen.II: Politikentwicklungsprozesse in und durch internationale Organisationen.5. Internationale Organisationen als politisches System.6. Akteure, ihre Interessen und ihre Chancen der Einflußnahme auf die Politikentwicklung in internationalen Organisationen (Input-Dimension).7. Umwandlung von Inputs in Outputs: Entscheidungsprozesse in internationalen Organisationen.8. Leistungen und Tätigkeiten internationaler Organisationen (Output-Dimension).III: Politikfeldaktivitäten internationaler Organisationen.9. Der Sachbereich ‚Sicherheit‘.10. Der Sachbereich ‚Wohlfahrt‘.11. Der Sachbereich ‚Herrschaft‘.12. Zwischen Weltstaat und Anarchie der Staatenwelt: ‚Regieren ohne Staat‘.Abkürzungsverzeichnis.
Nákup knihy
Internationale Organisationen — Politik und Geschichte, Volker Rittberger
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Internationale Organisationen — Politik und Geschichte
- Podtitul
- Europäische und weltweite zwischenstaatliche Zusammenschlüsse
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Volker Rittberger
- Vydavateľ
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Rok vydania
- 2012
- ISBN10
- 332299984X
- ISBN13
- 9783322999849
- Séria
- Grundwissen Politik
- Kategórie
- Politológia / Politika
- Anotácia
- InhaltsverzeichnisI: Geschichte und Theorie der internationalen Organisationen.1. Einführung: Was gehen uns internationale Organisationen an?.2. Was verstehen wir unter ‚internationalen Organisationen‘?.3. Wodurch kommt es zur Errichtung internationaler Organisationen?.4. Wie werden die Existenz und die Aktivitäten internationaler Organisationen erklärt? Theorien über internationale Organisationen.II: Politikentwicklungsprozesse in und durch internationale Organisationen.5. Internationale Organisationen als politisches System.6. Akteure, ihre Interessen und ihre Chancen der Einflußnahme auf die Politikentwicklung in internationalen Organisationen (Input-Dimension).7. Umwandlung von Inputs in Outputs: Entscheidungsprozesse in internationalen Organisationen.8. Leistungen und Tätigkeiten internationaler Organisationen (Output-Dimension).III: Politikfeldaktivitäten internationaler Organisationen.9. Der Sachbereich ‚Sicherheit‘.10. Der Sachbereich ‚Wohlfahrt‘.11. Der Sachbereich ‚Herrschaft‘.12. Zwischen Weltstaat und Anarchie der Staatenwelt: ‚Regieren ohne Staat‘.Abkürzungsverzeichnis.