Parametre
Viac o knihe
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, in eine kunstvolle „Zeitmaschine“ einsteigen zu können, um auf eine Reise in die Vergangenheit zu gehen? Im Landesmuseum Mannheim ist aus diesem Wunsch museale Realität geworden. Sie beginnt im Foyer in den gläsernen Fahrstühlen, den Zeitmaschinen des Museums. Wer sich von ihnen zur obersten Ausstellungsebene empor tragen lässt, vollzieht einen Zeitsprung zurück ins 18. Jahrhundert. Er „landet“ vor einer barocken Theaterbühne und Architekturelementen vom Schlossbau zu Mannheim. Hier beginnt um 1750 für den „Geschichtstouristen“ die Reise durch Raum und Zeit. Mit diesem Buch ist der erste Teil eines mehrteilig geplanten Katalogs zu dieser Ausstellung fertig geworden. Er soll als Gedächtnisstütze dienen und Anregung sein für die tiefergehende Beschäftigung mit der Thematik. Die Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert ist ohne Kenntnis ihrer „Sattelzeit“ im 18. Jahrhundert kaum verständlich. Zu diesem Verständnis soll der Teilkatalog beitragen.
Nákup knihy
Wirtschaft, Wissenschaft und Technik im Zeitalter der Aufklärung, Kai Budde
- Jazyk
- Rok vydania
- 1993
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Wirtschaft, Wissenschaft und Technik im Zeitalter der Aufklärung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Kai Budde
- Vydavateľ
- Verl. Regionalkultur
- Vydavateľ
- 1993
- ISBN10
- 3929366045
- ISBN13
- 9783929366044
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, in eine kunstvolle „Zeitmaschine“ einsteigen zu können, um auf eine Reise in die Vergangenheit zu gehen? Im Landesmuseum Mannheim ist aus diesem Wunsch museale Realität geworden. Sie beginnt im Foyer in den gläsernen Fahrstühlen, den Zeitmaschinen des Museums. Wer sich von ihnen zur obersten Ausstellungsebene empor tragen lässt, vollzieht einen Zeitsprung zurück ins 18. Jahrhundert. Er „landet“ vor einer barocken Theaterbühne und Architekturelementen vom Schlossbau zu Mannheim. Hier beginnt um 1750 für den „Geschichtstouristen“ die Reise durch Raum und Zeit. Mit diesem Buch ist der erste Teil eines mehrteilig geplanten Katalogs zu dieser Ausstellung fertig geworden. Er soll als Gedächtnisstütze dienen und Anregung sein für die tiefergehende Beschäftigung mit der Thematik. Die Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert ist ohne Kenntnis ihrer „Sattelzeit“ im 18. Jahrhundert kaum verständlich. Zu diesem Verständnis soll der Teilkatalog beitragen.