
Parametre
Viac o knihe
InhaltsverzeichnisI Berufsbedingte Wirbelsäulenschäden.- Erfahrungen mit der BK „Verschleißkrankheiten der Wirbelsäule (Bandscheiben, Wirbelkörperabschlußplatten, Wirbelfortsätze, Bänder, kleine Wirbelgelenke) durch langjährige mechanische Überbelastung — BK 70 —“ in der ehemaligen DDR.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Halswirbelsäule aus arbeitsmedizinischer Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Halswirbelsäule aus gutachtlicher Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Lendenwirbelsäule aus biomechanischer Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Lendenwirbelsäule aus arbeitsmedizinischer Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Lendenwirbelsäule aus gutachtlicher Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Wirbelsäule durch Ganzkörperschwingungen aus arbeitsmedizinischer Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Lendenwirbelsäule durch Ganzkörperschwingungen aus gutachtlicher Sicht.- Fragen aus der Verwaltung zur neuen BK „Wirbelsäulenschäden“.- Diskussion.- Anhang A–C: Merkblätter für die ärztliche Untersuchung zu BK 2108–2110.- II Unfallbegriff und Kausalität in der Gesetzlichen Unfallversicherung.- Unfallbegriff und Kausalität in der Gesetzlichen Unfallversicherung.- Gelegenheitsursache — versicherungsrechtliche Definition als Hilfe für den Gutachter?.- Zum Beweis der Schadensanlage aus juristischer Sicht.- Zum Beweis der Schadensanlage aus gutachtlicher Sicht.- Wesentliche Teilursächlichkeit — dargestellt anhand konkreter Beispiele aus der Praxis des Verwaltungsjuristen.- Wesentliche Teilursächlichkeit — dargestellt anhand konkreter Beispiele aus der Praxis des Unfallchirurgen.- Wesentliche Teilursächlichkeit aus der Praxis des Unfallchirurgen.- Diskussion.- III Die Thrombose.- Entstehung, Diagnostik und Prophylaxe der tiefen Venenthrombose.- Therapie der Venenthrombose.- Thrombose — Indiz für einen Behandlungsfehler?.- Die Untersuchungen nach Thrombose.- Die gutachtliche Bewertung nach Thrombosen aus Sicht des Gutachters.- Die gutachtliche Bewertung nach Thrombosen aus Sicht der Verwaltung.- Diskussion.
Nákup knihy
Berufsbedingte Wirbelsäulenschäden, Günther Hierholzer
- Jazyk
- Rok vydania
- 1993
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Berufsbedingte Wirbelsäulenschäden
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Günther Hierholzer
- Vydavateľ
- Springer
- Rok vydania
- 1993
- ISBN10
- 3540567178
- ISBN13
- 9783540567172
- Séria
- Gutachtenkolloquium
- Kategórie
- Zdravie / Medicína / Lekárstvo
- Anotácia
- InhaltsverzeichnisI Berufsbedingte Wirbelsäulenschäden.- Erfahrungen mit der BK „Verschleißkrankheiten der Wirbelsäule (Bandscheiben, Wirbelkörperabschlußplatten, Wirbelfortsätze, Bänder, kleine Wirbelgelenke) durch langjährige mechanische Überbelastung — BK 70 —“ in der ehemaligen DDR.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Halswirbelsäule aus arbeitsmedizinischer Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Halswirbelsäule aus gutachtlicher Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Lendenwirbelsäule aus biomechanischer Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Lendenwirbelsäule aus arbeitsmedizinischer Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Lendenwirbelsäule aus gutachtlicher Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Wirbelsäule durch Ganzkörperschwingungen aus arbeitsmedizinischer Sicht.- Zur Frage berufsbedingter Erkrankungen der Lendenwirbelsäule durch Ganzkörperschwingungen aus gutachtlicher Sicht.- Fragen aus der Verwaltung zur neuen BK „Wirbelsäulenschäden“.- Diskussion.- Anhang A–C: Merkblätter für die ärztliche Untersuchung zu BK 2108–2110.- II Unfallbegriff und Kausalität in der Gesetzlichen Unfallversicherung.- Unfallbegriff und Kausalität in der Gesetzlichen Unfallversicherung.- Gelegenheitsursache — versicherungsrechtliche Definition als Hilfe für den Gutachter?.- Zum Beweis der Schadensanlage aus juristischer Sicht.- Zum Beweis der Schadensanlage aus gutachtlicher Sicht.- Wesentliche Teilursächlichkeit — dargestellt anhand konkreter Beispiele aus der Praxis des Verwaltungsjuristen.- Wesentliche Teilursächlichkeit — dargestellt anhand konkreter Beispiele aus der Praxis des Unfallchirurgen.- Wesentliche Teilursächlichkeit aus der Praxis des Unfallchirurgen.- Diskussion.- III Die Thrombose.- Entstehung, Diagnostik und Prophylaxe der tiefen Venenthrombose.- Therapie der Venenthrombose.- Thrombose — Indiz für einen Behandlungsfehler?.- Die Untersuchungen nach Thrombose.- Die gutachtliche Bewertung nach Thrombosen aus Sicht des Gutachters.- Die gutachtliche Bewertung nach Thrombosen aus Sicht der Verwaltung.- Diskussion.