![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Vom Ermatten der Avantgarde zur Vernetzung der Künste
Perspektiven einer interdisziplinären Ästhetik im Spätwerk Theodor W. Adornos
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die künstlerische Avantgarde am Nullpunkt ihrer Selbstabschaffung - dies ist die Situation, mit der sich Adorno in seiner späten Ästhetik auseinandersetzt. Beliebigkeit, Part pour l'art, skandalöse Harmlosigkeit sind die Symptome eines Dahinsiechens der einstmals heroischen Moderne, deren Aufbruchsgestus sich als verderbliche Ware erwiesen hat. Ein Untergang der Kunst ist schnell herbeigeredet, doch Adorno stimmt nicht in den wohlfeilen Nekrolog auf die Kunst ein, sondern revidiert seinen Kunstbegriff und seine Theorie der Moderne, die wie keine andere die Kunst und die Künstler dieses Jahrhunderts beeinflußt hat. Damit nimmt er eine Diskussion vorweg, die erst viel später mit dem Schlagwort der Postmoderne ins Zentrum auch der ästhetischen Reflexion tritt.
Nákup knihy
Vom Ermatten der Avantgarde zur Vernetzung der Künste, Christine Eichel
- Jazyk
- Rok vydania
- 1993
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vom Ermatten der Avantgarde zur Vernetzung der Künste
- Podtitul
- Perspektiven einer interdisziplinären Ästhetik im Spätwerk Theodor W. Adornos
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Christine Eichel
- Vydavateľ
- Suhrkamp
- Rok vydania
- 1993
- ISBN10
- 3518581384
- ISBN13
- 9783518581384
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Die künstlerische Avantgarde am Nullpunkt ihrer Selbstabschaffung - dies ist die Situation, mit der sich Adorno in seiner späten Ästhetik auseinandersetzt. Beliebigkeit, Part pour l'art, skandalöse Harmlosigkeit sind die Symptome eines Dahinsiechens der einstmals heroischen Moderne, deren Aufbruchsgestus sich als verderbliche Ware erwiesen hat. Ein Untergang der Kunst ist schnell herbeigeredet, doch Adorno stimmt nicht in den wohlfeilen Nekrolog auf die Kunst ein, sondern revidiert seinen Kunstbegriff und seine Theorie der Moderne, die wie keine andere die Kunst und die Künstler dieses Jahrhunderts beeinflußt hat. Damit nimmt er eine Diskussion vorweg, die erst viel später mit dem Schlagwort der Postmoderne ins Zentrum auch der ästhetischen Reflexion tritt.