Knihobot
Kniha momentálne nie je na sklade

Wissensliteratur im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Viac o knihe

Das spätmittelalterliche Universitätssystem in Europa - sozialgeschichtlich betrachtet (Peter Morav) - Wissensvermittlung in Frage und Antwort. Der enzyklopädische Lehrdialog Le Livre de Sidrac (Ernstpeter Ruhe) - Le Livre de Sidrac - Stand der Forschung und neue Ergebnisse (Beate Wins) - Die Überlieferung des Livre de Sidrac in Handschriften und Drucken (Brigitte Weisel) - Die italienische „ars arengandi“ des 13. Jahrhunderts als Schule der Kommunikation (Peter von Moos) - Von der Heidenfahrt zur Kavalierstour. Über Motive und Formen adligen Reisens im späten Mittelalter (Werner Paravicini) - Deutsche und niederländische Pilgerberichte von Palästina-Reisenden im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Das SFB-Projekt A 5 (Ulrike Bausewein u. a.) - Mittelalterliche Weltkarten und literarische Wissensvermittlung. Zur Erdbeschreibung Rudolfs von Ems (Hartmut Kugler) - Entstehungssituation und Publikum der deutschen Trojaliteratur des 12. - 16. Jahrhunderts (Klemens Alfen u. a.) - Erzähltes Wissen. „Loci communes“ und „Romanen-Freyheit“ im Magelonen-Roman des Spätmittelalters (Werner Röcke) - Zweisprachige Zeitgeschichtschronistik im Spätmittelalter (Rolf Sprandel) - Den Laien zu Zeitvertreib und Kurzweil. Zu den lateinischen und mittelniederdeutschen. Fassungen gen der Chronica novella des Lübecker Dominikaners Hermann Korner (Helga Möhring-Müller) - Die Chronik von den Fürsten zu Bayern des Andreas von Regensburg: Übersetzung als Funktionswandel? (Joachim Schneider) - Veit Arnpeck. Publikumsorientierte Darstellungsweisen in zweisprachigen Chroniken (Dieter Rödel) - Wissensvermittlung durch Rechtssprichwörter Das Beispiel des Sachsenspiegels (Ruth Schmidt-Wiegand) - Die erste deutsche Bibel? Zum Bibelwerk des österreichischen Bibelübersetzers aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Mit zwei neuen Handschriftenfunden zum Klosterneuburger Evangelienwerk und zum Psalmenkommentar (Kurt Gärtner) - Gebildete Analphabeten? Spätmittelalterliche Laienbrüder als Leser und Schreiber wissensvermittelnder und frömmigkeitsbildender Literatur (Klaus Schreiner) - Von den skriptographischen zu den typographischen Informationsverarbeitungsprogrammen. Neue Formen der Informationsgewinnung und -darstellung im 15./16. Jahrhundert (Michael Giesecke) - Sprachliche Strukturen als Wissensträger (Bettina Brendel/Stephan Moser/Norbert Richard Wolf) - Zur Wortbildung in Fachtexten des 16. Jahrhunderts. Probleme eines Untersuchungsansatzes (Birgit Eichler)

Nákup knihy

Wissensliteratur im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Horst Brunner

Jazyk
Rok vydania
1993
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Navrhnúť zmenu