![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Sozialisationsprobleme koreanischer Kinder in der Bundesrepublik Deutschland
Bedingungen und Möglichkeiten für eine interkulturelle Erziehung
Autori
Parametre
Viac o knihe
InhaltsverzeichnisI. Einführung in die Problematik.A. Ausländer in Deutschland: Historische Aspekte.B. Begriffliche Erläuterungen zur Sozialisation.C. Ausgangshypothesen der Untersuchung.Anmerkungen zu Kapitel I.II. Sozialisation Koreanischer Kinder in Korea.A. Sozialisationsbedingungen.B. Sozialisationsinstanzen.Anmerkungen zu Kapitel II.III. Empirische Untersuchung zum Sozialisationsprozeß Koreanischer Kinder in der Bundesrepublik.A. Methodische Vorbemerkungen.B. Interpretation der empirischen Untersuchungsergebnisse.C. Die Bedeutung der „Koreanischen Schule“ für den Sozialisationsprozeß.Anmerkungen zu Kapitel III.IV. Probleme der Sozialisation Koreanischer Kinder in der Bundesrepublik.A. Identitätsprobleme.B. Wertkonflikte.C. Integrationsprobleme.D. Reintegrationsprobleme.E. Defizite der Sozialisationsinstanz Familie.Anmerkungen zu Kapitel IV.V. Forderungen zur Verbesserung der Gegenwärtigen Sozialisationsbedingungen.A. Zur Behebung der Defizite in der Sozialisationsinstanz Familie.B. Zur Verbesserung der Sozialisationsinstanzen Kindergarten und Schule.C. Multikulturelle Gesellschaft als Konsequenz.Anmerkungen zu Kapitel V.Anhang: Fragebogen auf deutsch.Fragebogen auf koreanisch.
Nákup knihy
Sozialisationsprobleme koreanischer Kinder in der Bundesrepublik Deutschland, Young Hee Kim
- Jazyk
- Rok vydania
- 1986
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Sozialisationsprobleme koreanischer Kinder in der Bundesrepublik Deutschland
- Podtitul
- Bedingungen und Möglichkeiten für eine interkulturelle Erziehung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Young Hee Kim
- Vydavateľ
- Leske und Budrich
- Rok vydania
- 1986
- ISBN10
- 3810006033
- ISBN13
- 9783810006035
- Kategórie
- Psychológia
- Anotácia
- InhaltsverzeichnisI. Einführung in die Problematik.A. Ausländer in Deutschland: Historische Aspekte.B. Begriffliche Erläuterungen zur Sozialisation.C. Ausgangshypothesen der Untersuchung.Anmerkungen zu Kapitel I.II. Sozialisation Koreanischer Kinder in Korea.A. Sozialisationsbedingungen.B. Sozialisationsinstanzen.Anmerkungen zu Kapitel II.III. Empirische Untersuchung zum Sozialisationsprozeß Koreanischer Kinder in der Bundesrepublik.A. Methodische Vorbemerkungen.B. Interpretation der empirischen Untersuchungsergebnisse.C. Die Bedeutung der „Koreanischen Schule“ für den Sozialisationsprozeß.Anmerkungen zu Kapitel III.IV. Probleme der Sozialisation Koreanischer Kinder in der Bundesrepublik.A. Identitätsprobleme.B. Wertkonflikte.C. Integrationsprobleme.D. Reintegrationsprobleme.E. Defizite der Sozialisationsinstanz Familie.Anmerkungen zu Kapitel IV.V. Forderungen zur Verbesserung der Gegenwärtigen Sozialisationsbedingungen.A. Zur Behebung der Defizite in der Sozialisationsinstanz Familie.B. Zur Verbesserung der Sozialisationsinstanzen Kindergarten und Schule.C. Multikulturelle Gesellschaft als Konsequenz.Anmerkungen zu Kapitel V.Anhang: Fragebogen auf deutsch.Fragebogen auf koreanisch.