![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Balthasar Neumann und die Kunst des Bauens
Eine Rezeptionsgeschichte zwischen Genie- und kollektivem Wahnsinn
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
In diesem Buch stellt sich die Neumann-Forschung dem wissenschaftlichen Kreuzverhör und enthüllt dabei ihr paradoxales Ringen um Leben und Werk des deutschen Barockbaumeisters. Als Genie der Baukunst feiert man Neumann heute nur allzu gerne. Doch beinahe vergessen ist jener offenkundige Zweifel, den der Kollektivismus der 1920er Jahre dem Geniekult injizierte. Dabei ist dieser Zweifel nicht nur genauso alt wie der Geniekult, sondern auch ebenso langlebig. In der Geburtsstunde des Kultes um den Architekten wurde der kollektivistische Gegenspieler gezeugt. In dessen Widerspruch wird das System der Neumann-Forschung einer inneren Zerrissenheit überführt, die ihre Wurzeln tief in die Zeit nach Neumanns Tod zurückgeschlagen hat.
Nákup knihy
Balthasar Neumann und die Kunst des Bauens, Manuel Mayer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2023
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Balthasar Neumann und die Kunst des Bauens
- Podtitul
- Eine Rezeptionsgeschichte zwischen Genie- und kollektivem Wahnsinn
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Manuel Mayer
- Vydavateľ
- Schnell & Steiner
- Rok vydania
- 2023
- ISBN10
- 3795438357
- ISBN13
- 9783795438357
- Kategórie
- Architektúra a urbanizmus
- Anotácia
- In diesem Buch stellt sich die Neumann-Forschung dem wissenschaftlichen Kreuzverhör und enthüllt dabei ihr paradoxales Ringen um Leben und Werk des deutschen Barockbaumeisters. Als Genie der Baukunst feiert man Neumann heute nur allzu gerne. Doch beinahe vergessen ist jener offenkundige Zweifel, den der Kollektivismus der 1920er Jahre dem Geniekult injizierte. Dabei ist dieser Zweifel nicht nur genauso alt wie der Geniekult, sondern auch ebenso langlebig. In der Geburtsstunde des Kultes um den Architekten wurde der kollektivistische Gegenspieler gezeugt. In dessen Widerspruch wird das System der Neumann-Forschung einer inneren Zerrissenheit überführt, die ihre Wurzeln tief in die Zeit nach Neumanns Tod zurückgeschlagen hat.