![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Menschen sind komisch, um nicht zu sagen: seltsam. Die Gesellschaft natürlich auch. Dieses Buch enthält Gedichte, Kurzgeschichten, Kolumnen und andere Arten von Texten zu diesen Menschen und dieser Gesellschaft. Sie behandeln alle möglichen Themen und sparen auch die unmöglichen nicht aus. Das ist nicht immer lustig. Aber auch nicht immer ernst, weswegen der Humor manchmal etwas schwarz ist. Manchmal bleibt einem aber vielleicht das Lachen im Halse stecken. Dafür fängt man an anderer Stelle an, vom Lachen zum Nachdenken überzugehen. Am Ende gelangt man vielleicht bei dem einen oder anderen Stück zu einem philosophischen Disput mit sich selbst. Die Kolumnen wurden zu einem Gutteil für den „Lichtwolf – Zeitschrift trotz Philosophie“ geschrieben. Die manchmal etwas seltsam klingenden Überschriften erklären sich dadurch, dass es sich bei jenen um das Titelthema der jeweiligen Ausgabe handelte.
Nákup knihy
... bis es uns eines Tages frisst, Martin Kohler
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- ... bis es uns eines Tages frisst
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Martin Kohler
- Vydavateľ
- epubli
- Rok vydania
- 2019
- ISBN10
- 3748581750
- ISBN13
- 9783748581758
- Kategórie
- Výtvarné umenie
- Anotácia
- Die Menschen sind komisch, um nicht zu sagen: seltsam. Die Gesellschaft natürlich auch. Dieses Buch enthält Gedichte, Kurzgeschichten, Kolumnen und andere Arten von Texten zu diesen Menschen und dieser Gesellschaft. Sie behandeln alle möglichen Themen und sparen auch die unmöglichen nicht aus. Das ist nicht immer lustig. Aber auch nicht immer ernst, weswegen der Humor manchmal etwas schwarz ist. Manchmal bleibt einem aber vielleicht das Lachen im Halse stecken. Dafür fängt man an anderer Stelle an, vom Lachen zum Nachdenken überzugehen. Am Ende gelangt man vielleicht bei dem einen oder anderen Stück zu einem philosophischen Disput mit sich selbst. Die Kolumnen wurden zu einem Gutteil für den „Lichtwolf – Zeitschrift trotz Philosophie“ geschrieben. Die manchmal etwas seltsam klingenden Überschriften erklären sich dadurch, dass es sich bei jenen um das Titelthema der jeweiligen Ausgabe handelte.