![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Vegetation, Boden und Klima sind die wichtigsten Komponenten ökologischer Systeme. Das Buch stellt eine kompakte Synthese unseres aktuellen Wissens dar über die Ökologie der Erde und ist damit die Basis für das Verständnis der großen Zusammenhänge in globaler Sicht. Das gut eingeführte Buch behandelt im ersten Teil mit einer reichen Ausstattung an Abbildungen und Fotomaterial die wesentlichen Prozesse und Vorgänge auf der Erdoberfläche, die zur Ausbildung der Vegetationsdecke mit ihrer ausgeprägten Zonierung führen. Im zweiten Teil werden die einzelnen Vegetationszonen als Großökosysteme (d. h. Zonobiome der Biosphäre) konsequent nach bestimmten Kriterien vergleichend beschrieben. In kurzer und kompakter Form wird auf die wesentlichen Kennzeichen und Strukturen sowie auf Beispiele für Ökosystemprozesse eingegangen. Die Großökosysteme sind zugleich auch Grundlage und Bezugssystem für alle anthropogenen Veränderungen, die in den letzten Jahrtausenden, vor allem aber im 20. Jhdt., die Vegetation drastisch verändert haben. .
Nákup knihy
Vegetation und Klima, Siegmar-Walter Breckle
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vegetation und Klima
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Siegmar-Walter Breckle
- Vydavateľ
- Springer Spektrum
- Rok vydania
- 2019
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 3662598981
- ISBN13
- 9783662598986
- Kategórie
- Biológia
- Anotácia
- Vegetation, Boden und Klima sind die wichtigsten Komponenten ökologischer Systeme. Das Buch stellt eine kompakte Synthese unseres aktuellen Wissens dar über die Ökologie der Erde und ist damit die Basis für das Verständnis der großen Zusammenhänge in globaler Sicht. Das gut eingeführte Buch behandelt im ersten Teil mit einer reichen Ausstattung an Abbildungen und Fotomaterial die wesentlichen Prozesse und Vorgänge auf der Erdoberfläche, die zur Ausbildung der Vegetationsdecke mit ihrer ausgeprägten Zonierung führen. Im zweiten Teil werden die einzelnen Vegetationszonen als Großökosysteme (d. h. Zonobiome der Biosphäre) konsequent nach bestimmten Kriterien vergleichend beschrieben. In kurzer und kompakter Form wird auf die wesentlichen Kennzeichen und Strukturen sowie auf Beispiele für Ökosystemprozesse eingegangen. Die Großökosysteme sind zugleich auch Grundlage und Bezugssystem für alle anthropogenen Veränderungen, die in den letzten Jahrtausenden, vor allem aber im 20. Jhdt., die Vegetation drastisch verändert haben. .