![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Der 3. November 1918 ist ein Wendepunkt in der Geschichte des Landes Vorarlberg, das an diesem Tag seine Geschicke in die Hand nahm und sich als selbständiges Land eines damals in seinen Dimensionen noch unscharf umrissenen Staatsgebildes erklärte. Dieser Tag wurde von den Zeitgenossen freilich weniger spektakulär wahrgenommen, als er es in staatsrechtlicher Hinsicht war. Schließlich galt es für die meisten, sich um das für das Überleben Notwendigste zu kümmern. Der vorliegende Band enthält die Beiträge, die im Rahmen einer Festveranstaltung des Landes Vorarlberg und eines wissenschaftlichen Symposiums am 3. November 2018 im Landhaus in Bregenz staatsrechtliche und historische Aspekte rund um die Länder und den neuen Staat behandelten. Sie beleuchten nicht nur den 3. November 1918 in Vorarlberg (Niederstätter), sondern auch die Rahmenbedingungen von Staatsgründungen im Allgemeinen (Gamper), das Ringen um die Selbständigkeit in Vorarlberg (Nachbaur), die Situation in den anderen Ländern (Schennach) und die Sicht der Zentralstellen auf die Vorgänge in der Peripherie (Wiederin). Dadurch entsteht ein abgerundetes Bild auf die Vorgänge vor 100 Jahren, die noch heute unser Staatswesen prägen.
Nákup knihy
3. November 1918 - die Länder und der neue Staat, Peter Bußjäger
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- 3. November 1918 - die Länder und der neue Staat
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Peter Bußjäger
- Vydavateľ
- nap new academic press
- Rok vydania
- 2019
- ISBN10
- 370032166X
- ISBN13
- 9783700321668
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Der 3. November 1918 ist ein Wendepunkt in der Geschichte des Landes Vorarlberg, das an diesem Tag seine Geschicke in die Hand nahm und sich als selbständiges Land eines damals in seinen Dimensionen noch unscharf umrissenen Staatsgebildes erklärte. Dieser Tag wurde von den Zeitgenossen freilich weniger spektakulär wahrgenommen, als er es in staatsrechtlicher Hinsicht war. Schließlich galt es für die meisten, sich um das für das Überleben Notwendigste zu kümmern. Der vorliegende Band enthält die Beiträge, die im Rahmen einer Festveranstaltung des Landes Vorarlberg und eines wissenschaftlichen Symposiums am 3. November 2018 im Landhaus in Bregenz staatsrechtliche und historische Aspekte rund um die Länder und den neuen Staat behandelten. Sie beleuchten nicht nur den 3. November 1918 in Vorarlberg (Niederstätter), sondern auch die Rahmenbedingungen von Staatsgründungen im Allgemeinen (Gamper), das Ringen um die Selbständigkeit in Vorarlberg (Nachbaur), die Situation in den anderen Ländern (Schennach) und die Sicht der Zentralstellen auf die Vorgänge in der Peripherie (Wiederin). Dadurch entsteht ein abgerundetes Bild auf die Vorgänge vor 100 Jahren, die noch heute unser Staatswesen prägen.