![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
„Also in der Grundschule waren die Menschen glücklicher, dort war es fröhlicher [...]“. „Durch das Silencium im Gymnasium konnte ich mich gut konzentrieren [...]“ So, oder auch ganz anders lauten Aussagen von Kindern, die sich in der Übergangsphase von der Grund- in die weiterführende Schule befinden. Dieser eminent wichtige Umbruch im Leben von Schülerinnen und Schülern hat nicht selten Auswirkungen auf Selbstkonzepte, Schuleinstellungen und die eigene Widerstandsfähigkeit. Wenn Kinder aus problematischen Lebensverhältnissen kommen, haben sie im System Schule häufig das Nachsehen - auch, wenn sie eigentlich das Potential für einen höheren Bildungsabschluss mitbringen. Im Hamburger Projekt small WEICHENSTELLUNG für Viertklässler der small ZEIT-Stiftung werden solche Kinder, die sich in der sensiblen Phase des erwähnten Übergangs befinden, von studentischen Mentorinnen und Mentoren begleitet. Die Beiträge dokumentieren die Einzigartigkeit jeder einzelnen kindlichen Bildungsbiografie. Sie machen individuell erlebte Transitionserfahrungen sichtbar und leisten einen ganz neuen Blick auf die Zugriffe von Kindheitsforschung.
Nákup knihy
Vom Fall zu(m) Fall, Thomas Trautmann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Vom Fall zu(m) Fall
- Podtitul
- Qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Thomas Trautmann
- Vydavateľ
- Logos
- Rok vydania
- 2019
- ISBN10
- 3832548211
- ISBN13
- 9783832548216
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- „Also in der Grundschule waren die Menschen glücklicher, dort war es fröhlicher [...]“. „Durch das Silencium im Gymnasium konnte ich mich gut konzentrieren [...]“ So, oder auch ganz anders lauten Aussagen von Kindern, die sich in der Übergangsphase von der Grund- in die weiterführende Schule befinden. Dieser eminent wichtige Umbruch im Leben von Schülerinnen und Schülern hat nicht selten Auswirkungen auf Selbstkonzepte, Schuleinstellungen und die eigene Widerstandsfähigkeit. Wenn Kinder aus problematischen Lebensverhältnissen kommen, haben sie im System Schule häufig das Nachsehen - auch, wenn sie eigentlich das Potential für einen höheren Bildungsabschluss mitbringen. Im Hamburger Projekt small WEICHENSTELLUNG für Viertklässler der small ZEIT-Stiftung werden solche Kinder, die sich in der sensiblen Phase des erwähnten Übergangs befinden, von studentischen Mentorinnen und Mentoren begleitet. Die Beiträge dokumentieren die Einzigartigkeit jeder einzelnen kindlichen Bildungsbiografie. Sie machen individuell erlebte Transitionserfahrungen sichtbar und leisten einen ganz neuen Blick auf die Zugriffe von Kindheitsforschung.