![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Um die Komplexität gegenwärtiger Ereignisse zu verstehen, ist es notwendig, wissenschaftliche Disziplinen miteinander zu verbinden. So auch in diesem Buch. Exemplarisch, am deutschen Konflikt um das Freihandelsabkommen TTIP, zeigt dieses Buch, wie die Erweiterung des ökonomischen Diskurses um kunstwissenschaftliche Betrachtungsweisen wertvolle Erkenntnisse über die politische Kommunikation unserer Gegenwart liefern kann. Als explizite Grundlage dient hier die visuelle Sprache der politischen Kontrahenten. Unter Einbeziehung eines qualitativen kunstwissenschaftlichen Bildanalyseverfahrens von Erwin Panofsky werden die visuellen Symbole der Befürworter und der Gegner von TTIP betrachtet und in einem Modell der politischen Kommunikation verortet und diskutiert. Die Ergebnisse zeigen, wie die Auswirkungen bildhafter Kommunikation im digitalen Zeitalter verstanden und ihre impliziten Botschaften und Auswirkungen auf den öffentlichen Diskurs bewertet werden können.
Nákup knihy
Zur Wirkung von Bildern in der politischen Kommunikation, Paco Höller
- Jazyk
- Rok vydania
- 2018
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Zur Wirkung von Bildern in der politischen Kommunikation
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Paco Höller
- Vydavateľ
- Margraf Publishers
- Rok vydania
- 2018
- ISBN10
- 3823617613
- ISBN13
- 9783823617617
- Kategórie
- Politológia / Politika
- Anotácia
- Um die Komplexität gegenwärtiger Ereignisse zu verstehen, ist es notwendig, wissenschaftliche Disziplinen miteinander zu verbinden. So auch in diesem Buch. Exemplarisch, am deutschen Konflikt um das Freihandelsabkommen TTIP, zeigt dieses Buch, wie die Erweiterung des ökonomischen Diskurses um kunstwissenschaftliche Betrachtungsweisen wertvolle Erkenntnisse über die politische Kommunikation unserer Gegenwart liefern kann. Als explizite Grundlage dient hier die visuelle Sprache der politischen Kontrahenten. Unter Einbeziehung eines qualitativen kunstwissenschaftlichen Bildanalyseverfahrens von Erwin Panofsky werden die visuellen Symbole der Befürworter und der Gegner von TTIP betrachtet und in einem Modell der politischen Kommunikation verortet und diskutiert. Die Ergebnisse zeigen, wie die Auswirkungen bildhafter Kommunikation im digitalen Zeitalter verstanden und ihre impliziten Botschaften und Auswirkungen auf den öffentlichen Diskurs bewertet werden können.