Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das Thema Waldnaturschutz spaltet Waldschützer und Waldnutzer. Dabei sollten gerade diese an einem Strang ziehen und im Interesse der Waldökologie zusammenarbeiten. Einfach fünf Prozent der Waldfläche Deutschlands aus der Nutzung zu nehmen, ist zu wenig. Es braucht auf 95% den Schutz der Waldarten. Das Trittsteinkonzept ist dafür ein guter Weg. Es besteht aus vier Elementen (Biotopbaum, Waldtrittsteinfläche, Naturwaldreservat und Totholz), die im Buch ausführlich beschrieben werden. Trittsteinkonzepte sind intelligente Lösungen im Zielkonflikt zwischen Holznutzung und Naturschutz – in kleinen und großen Wäldern. Das Buch beleuchtet auch das Thema der Effizienz des Waldnaturschutzes und wirbt für mehr gegenseitiges Verständnis zwischen Waldnutzer und Waldschützer. Das Buch beruht auf zwölf Jahren Erfahrung des Autors mit dem Trittsteinkonzept. Dieses wird am Forstbetrieb Ebrach / Bayern praktiziert und von zahlreichen Forschungsarbeiten begleitet. Als Naturschutz-integrative Waldbewirtschaftungskonzept stößt es in ganz Europa auf großes Interesse.
Nákup knihy
Das Trittsteinkonzept, Ulrich Mergner
- Jazyk
- Rok vydania
- 2018
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Das Trittsteinkonzept
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Ulrich Mergner
- Vydavateľ
- Euerbergverlag
- Vydavateľ
- 2018
- ISBN10
- 3000597433
- ISBN13
- 9783000597435
- Kategórie
- Podnikanie a ekonómia
- Anotácia
- Das Thema Waldnaturschutz spaltet Waldschützer und Waldnutzer. Dabei sollten gerade diese an einem Strang ziehen und im Interesse der Waldökologie zusammenarbeiten. Einfach fünf Prozent der Waldfläche Deutschlands aus der Nutzung zu nehmen, ist zu wenig. Es braucht auf 95% den Schutz der Waldarten. Das Trittsteinkonzept ist dafür ein guter Weg. Es besteht aus vier Elementen (Biotopbaum, Waldtrittsteinfläche, Naturwaldreservat und Totholz), die im Buch ausführlich beschrieben werden. Trittsteinkonzepte sind intelligente Lösungen im Zielkonflikt zwischen Holznutzung und Naturschutz – in kleinen und großen Wäldern. Das Buch beleuchtet auch das Thema der Effizienz des Waldnaturschutzes und wirbt für mehr gegenseitiges Verständnis zwischen Waldnutzer und Waldschützer. Das Buch beruht auf zwölf Jahren Erfahrung des Autors mit dem Trittsteinkonzept. Dieses wird am Forstbetrieb Ebrach / Bayern praktiziert und von zahlreichen Forschungsarbeiten begleitet. Als Naturschutz-integrative Waldbewirtschaftungskonzept stößt es in ganz Europa auf großes Interesse.